Übersetzung in Einfache Sprache

Tanklöschfahrzeug 4000 für die Feuerwehr Lollar

Der Landkreis Gießen hat ein neues Fahrzeug.
Es ist ein Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000).
Die Feuerwehr Lollar hat es bekommen.
Dieses Fahrzeug hilft bei großen Bränden.

Warten auf die Feuerwehr

Die Feuerwehr braucht gute Ausrüstung.
Ein Brand ist oft sehr gefährlich.
Das neue Fahrzeug erhöht die Sicherheit.
Landrätin Anita Schneider sagt:
„Wir setzen ein Zeichen für die Sicherheit.“

Viele Feuerwehrleute haben das Fahrzeug schon gelernt.
Sie wissen, wie man es benutzt.

Was kann das TLF 4000?

Das TLF 4000 hat 5000 Liter Wasser.
Es hat auch eine spezielle Schaum-Anlage.
Das hilft bei schwierigen Bränden.
Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Löschen von Gefahren von oben
  • Schnelle Hilfe bei komplizierten Situationen

Besser vorbereitet

Leiter Marco Kirchner sagt:
„Das neue Fahrzeug verbessert unsere Ausrüstung.
Wir sind bereit für alle Herausforderungen.“

Gemeinsam stark

Der Landkreis Gießen hat das TLF 4000 beschafft.
Das geschah mit 18 Gemeinden zusammen.
So sind einige Vorteile da:

  • Bessere Planung
  • Weniger Arbeit für die Verwaltung
  • Entlastung für freiwillige Helfer
  • Einsparungen im gesamten Landkreis

Zusammenfassung

Landrätin Schneider ist überzeugt:
„Gemeinsame Arbeit hilft uns allen.
Sie macht die Bevölkerung sicherer.“

Bildunterschrift:
Landrätin Schneider und Kreisbrandinspektor Mario Binsch übergeben das TLF 4000 an die Feuerwehr Lollar. Freude herrscht auch bei Bürgermeister Jan-Erik Dort und Stadtverordnetenvorsteher Bertin Geißler.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.