Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Schulhof in der Martin-Buber-Schule

Der Landkreis Gießen investierte rund 33.000 Euro.
Die Martin-Buber-Schule hat einen neuen Schulhof.

Die Schule ist für Kinder mit Behinderungen.
Die Kinder haben nun mehr Spielgeräte und Spaß.

Neue Spielgeräte für alle Kinder

Es gibt jetzt ein besonderes Trampolin.
Das Trampolin kann auch von Rollstuhlfahrern benutzt werden.
So machen alle Kinder gemeinsam Sport und bewegen sich.

Es gibt auch eine neue Schaukel.
Die Schaukel ist ein Hängesessel.
Alle Kinder können sicher darauf schaukeln.

Die Schulleiterin sagt:
„Die Kinder sind jetzt ruhiger in den Pausen.
Sie haben viel Freude beim Spielen.“

Was wurde alles gemacht?

  • Ein Bodentrampolin für Rollstuhlfahrer
  • Eine Behindertenschaukel als Hängesessel
  • Das Holzspielgerät „Schiff“ wurde repariert
  • Der Fallschutz unter den Spielgeräten wurde erneuert

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen machen mit, egal welche Behinderung sie haben.

Warum ist das wichtig?

Die Schule möchte, dass alle Kinder Spaß haben.
Der Schulhof ist jetzt sicherer und bunter.

Schuldezernent Christopher Lipp sagt:
„Die neuen Spielgeräte sind gut für alle Kinder.
Sie bringen mehr Bewegung und Freude.“

Diese Investitionen zeigen:
Der Schulhof ist für alle Kinder gemacht – ohne Ausnahme.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen inklusive Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in Schulen für Kinder mit und ohne Behinderung?
Unverzichtbar – alle Kinder verdienen gleichberechtigte Chancen auf Bewegung und Spaß
Gut, aber es sollte nicht zu viel Steuergeld kosten
Kann interessant sein, aber der Fokus sollte auf klassischen Schulen liegen
Unnötig – die Kinder sollten sich lieber draußen mit ‚normalen‘ Geräten beschäftigen