Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Dörfer Weidenhausen und Volpertshausen gewinnen beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Sie erhalten den ersten Platz. Sie bekommen ein Preisgeld von 5.000 Euro. Die Dörfer zeigen viele soziale und kulturelle Projekte. Damit sind sie für den Landesentscheid 2025 qualifiziert.
Margot Schäfer lobt das Engagement der Bürger. Sie arbeiten aktiv an ihren Dörfern. Die Bürger packen Themen an. Sie beeinflussen und verbessern ihre Dörfer. Das Engagement ist vorbildlich.
Die Preisverleihung findet auf der Picknickwiese in Hüttenberg statt. 14 Dörfer aus Hessen werden geehrt. Roland Esch und Christian Zuckermann betonen die Bedeutung von Gemeinschaftsprojekten. Diese Projekte stärken den Zusammenhalt in den Dörfern.
Volpertshausen und Weidenhausen sind auf dem ersten Platz. Holzheim aus der Gemeinde Pohlheim ist auf dem vierten Platz. Holzheim bekommt 2.000 Euro. Die Jury mag die Organisation von Projekten. Nordeck und Winnen erhalten einen Sonderpreis. Sie werden für ihre Arbeit mit jungen Menschen und Integration ausgezeichnet.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gibt es seit vor langer Zeit. Er wird vom Bundespräsidenten unterstützt. In diesem Jahr nehmen 86 Dörfer aus Hessen teil. Die Dörfer werden in sieben Regionen bewertet. Die Gewinnerdörfer messen sich im Sommer 2025 im Landesentscheid.
Die Dörfer zeigen ihre zukunftsfähigen Projekte. Dazu gehören eine Seniorenwerkstatt und ein Dorfcafé. Eine alte Schreinerei wird zu einem Tanzraum umgebaut. Diese Initiativen sind wichtig für die Dorfentwicklung.
Die Preisverleihung zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Kreativität sind. Die nächsten Schritte stehen fest. Volpertshausen und Weidenhausen nehmen am Landesentscheid im kommenden Jahr teil.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Sep um 10:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.