Das DRK Pflegezentrum in Herborn wurde im Februar 2025 als Teilhabechampion ausgezeichnet, um das Engagement für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen zu würdigen.
Foto: © Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber im Lahn-Dill-Kreis (EAA)

Teilhabechampion 2025: DRK Pflegezentrum ausgezeichnet!

Im Lahn-Dill-Kreis wird das Engagement für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen gewürdigt.

DRK Pflegezentrum Herborn als Teilhabechampion ausgezeichnet

Am 20. März 2025 hat der Lahn-Dill-Kreis bekannt gegeben, dass das DRK Pflegezentrum in Herborn mit dem Titel „Teilhabechampion des Monats Februar 2025“ ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung wird Unternehmen zuteil, die sich besonders für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen engagieren. Die Auszeichnung fand im Beisein des Einrichtungsbeirates und der Einrichtungsleiterin Ute Teich statt.

Engagement fĂĽr Inklusion

Sozialdezernent Stephan Aurand würdigte bei der Verleihung das Engagement des DRK Pflegezentrums und bemerkte: „Im DRK Pflegezentrum ist Inklusion längst gelebte Praxis – davon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung.“ Es ist ein Zeichen dafür, dass Inklusion im Arbeitsumfeld nicht nur möglich, sondern auch vorteilhaft ist.

Wachsender Stolz in Herborn

Herborns Bürgermeisterin Katja Gronau äußerte ebenfalls ihre Freude über die Auszeichnung: „Ich freue mich sehr, dass nun schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate ein Herborner Unternehmen als Teilhabechampion ausgezeichnet wird. Das zeigt, wie engagiert unsere heimischen Betriebe sind, wenn es um Inklusion geht.“ Es ist ermutigend zu sehen, dass lokale Unternehmen sich aktiv für ein inklusives Arbeitsumfeld einsetzen.

Vielfalt im Team

Das DRK Pflegezentrum beschäftigt derzeit 55 Mitarbeitende, von denen vier eine anerkannte Schwerbehinderung haben. Eine weitere Kollegin mit einer Einschränkung wird bald eingestellt. Die Arten der Einschränkungen variieren und umfassen unter anderem:

  • Hörbeeinträchtigungen
  • Lernschwierigkeiten
  • Körperliche Beeinträchtigungen

Ute Teich beschreibt die bedeutende Herausforderung, nicht nur Engagement, sondern auch Teamarbeit zu fördern: „Wichtig ist, alle Kolleginnen und Kollegen mit ins Boot zu holen, damit gemeinsam Lösungen für Schwierigkeiten entwickeln. Das funktioniert hier sehr gut – und davon profitieren letztlich alle, vor allem die Menschen, die wir betreuen.“

Das Motto des DRK

Alexander Bretsch, Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Dillkreis e. V., betonte die Wichtigkeit des Mottos „von Ü“ und erklärte, dass dieses im Alltag des Verbandes aktiv gelebt wird. „Daraus ergeben sich auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung Möglichkeiten, am Arbeitsleben teilzuhaben. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen wir neue Wege gehen und alle Potenziale nutzen“, so Bretsch.

Ein Zeichen des Wandels

Hermann Steubing, Präsident des DRK Kreisverbandes Dillkreis e. V., fügte hinzu: „Wir befinden uns als Gesellschaft in einem Wandel im Umgang mit Beeinträchtigungen. Auch wenn es noch Luft nach oben gibt, freuen wir uns, dass wir mit dieser Auszeichnung zeigen können: Wir sind auf dem richtigen Weg.“

Teilhabechampion im Lahn-Dill-Kreis

Die Auszeichnung „Teilhabechampion“ wird seit Dezember 2023 regelmäßig an Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis vergeben, die Menschen mit Beeinträchtigungen in ihren Betrieb integrieren. Die Unterstützung für Arbeitgeber erfolgt unter anderem durch:

  • Agentur fĂĽr Arbeit
  • Integrationsamt Hessen
  • Integrationsfachdienst (IFD)

Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber im Lahn-Dill-Kreis (EAA) steht Firmen als zentrale Beratungsstelle zur Verfügung, wenn es um Fragen rund um die Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen und mögliche Förderungen geht.

Ansprechpartner

FĂĽr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Marie-Therese Koch

Stellvertretende Pressesprecherin

Tel.: 06441 407-3001

E-Mail: presse@lahn-dill-kreis.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.