
Perfekte Wasserqualität im Lahn-Dill-Kreis bestätigt
Regelmäßige Kontrollen sorgen für sichere Badeseen und Freibäder in der RegionAusgezeichnete Wasserqualität in Lahn-Dill-Kreis
Die Badeseen und Freibäder im Lahn-Dill-Kreis erfüllen auch in diesem Jahr höchste Qualitätsstandards. Regelmäßige Kontrollen des Gesundheitsamtes prüfen bakterielle Belastungen, Blaualgen sowie weitere Parameter, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.
Kontrollverfahren und wichtige Gewässer
Vor und während der Saison erfolgen alle drei Wochen Probenentnahmen unter anderem in Heisterberger Weiher, Krombachtalsperre und Dutenhofener Badesee. Bei Auffälligkeiten kann das Gesundheitsamt Hinweise geben oder Badeeinschränkungen verhängen.
Freibäder: Hygienestandards durch Überwachung
Auch Freibäder überwachen kontinuierlich Chlorgehalt, pH-Wert und Temperatur, während Besucher durch gründliches Duschen zur Wasserqualität beitragen. Die Bewertung erfolgt gemäß europäischer Badegewässerrichtlinie auf Basis mehrjähriger Daten.
Information und Prävention
Aktuelle Wasserqualitätsdaten sind online beim Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie verfügbar. Durch konsequente Überwachung und das Engagement der Badegäste bleiben die Gewässer im Lahn-Dill-Kreis attraktiv und sicher.