Die neuen Gedenktafeln am Kreishaus in Wetzlar erinnern an die Opfer der Zwangsarbeiterlager während des Nationalsozialismus und sollen das Bewusstsein für dieses dunkle Kapitel der Geschichte schärfen.
Foto: © Lahn-Dill-Kreis

Neue Gedenktafeln am Kreishaus erinnern an Zwangsarbeit

Initiative des Vereins Wetzlar erinnert an die Opfer der NS-Zeit und nutzt QR-Codes für vertiefende Informationen

Erinnerungskultur am Kreishaus

Der Lahn-Dill-Kreis enthüllte am 4. April 2025 neue Gedenktafeln, die an die Zwangsarbeit während der NS-Zeit erinnern. Initiator ist der Verein Wetzlar erinnert e.V.. Die Tafeln stehen an Orten, die einst Lager für Häftlinge aus der Sowjetunion, Frankreich und Holland waren.

Bedeutung und Hintergründe

In den Lagern wurden 415 Menschen entrechtet und zur Arbeit gezwungen. Die Tafeln sind Teil einer Erinnerungskultur, die Mahnung und Bewusstsein stärken soll. QR-Codes bieten weiterführende Informationen online.

Aufarbeitung für die Zukunft

Die Initiative mit 19 Gedenktafeln zeigt den Wert des Erinnerns. Sie soll die Opfer würdigen und die Gesellschaft vor Wiederholungen warnen. Moderne Technik macht die Geschichte zugänglicher.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Neue Gedenktafeln am Kreishaus erinnern an Zwangsarbeit | Symbolbild
Neue Gedenktafeln am Kreishaus erinnern an Zwangsarbeit | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.