Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Hitzewelle: Mehr Gefahr für Waldbrände im Lahn-Dill-Kreis

In Europa ist es sehr heiß.
Auch im Lahn-Dill-Kreis gibt es große Hitze.
Die Trockenheit macht Wälder und Wiesen trocken.
Die Waldbrandgefahr ist sehr hoch.

Das Amt für Gefahrenabwehr warnt die Menschen.
Gefahrenabwehr heißt: Gefahren erkennen und verhindern.

###Das können Sie tun, um Brände zu vermeiden

Harald Stürtz leitet die Gefahrenabwehr im Lahn-Dill-Kreis.
Er sagt: Alle müssen vorsichtig sein.
Wichtig sind diese Regeln:

  • Rauchen Sie nicht im Wald.
  • Werfen Sie keine Zigarettenkippen weg.
  • Parken Sie nur auf offiziellen Parkplätzen.
  • Grillen Sie nur im eigenen Garten.
  • Achten Sie beim Grillen auf Funken.
  • Löschen Sie das Feuer immer ganz.

###So handeln Sie im Brandfall richtig

Wenn doch ein Feuer entsteht, tun Sie Folgendes:

  • Gehen Sie schnell in Sicherheit.
  • Rufen Sie die Notrufnummer 112 an.
  • Verstellen Sie keine Leitkegel im Wald.
    (Sie helfen den Rettungskräften.)
  • Installieren Sie Warn-Apps wie „NINA“ und „Katwarn“.

###Hitzeschutz: So schützen Sie Ihre Gesundheit

Das Gesundheitsamt gibt Tipps zum Schutz vor Hitze.
Diese Infos helfen besonders:

  • Kindern
  • älteren Menschen
  • Menschen mit Krankheiten

Mehr Infos finden Sie hier:
Hitzeportal des Lahn-Dill-Kreises

###Gemeinsam Risiken verringern

Informieren Sie sich regelmäßig.
Folgen Sie den Empfehlungen verantwortungsbewusst.
So schützen Sie sich und die Natur bei der Hitze.
Nur zusammen schaffen wir das!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie sollten wir deiner Meinung nach im Lahn-Dill-Kreis mit der akuten Waldbrandgefahr durch die Hitzewelle umgehen?
Strengeres Rauchverbot und härtere Strafen für Verstöße
Verbot von Grillen und offenes Feuer in der Natur
Mehr Aufklärung und kostenlose Warn-App-Installationen
Lockerere Regeln, Bürger sollten eigenverantwortlich handeln
Notfallpläne konsequent einhalten und jederzeit bereit sein zu evakuieren