Übersetzung in Einfache Sprache

Training für den Rettungsdienst im Lahn-Dill-Kreis

Der Rettungsdienst hilft bei Notfällen.
Manchmal gibt es große und schwierige Einsätze.
Zum Beispiel: Waldbrände oder viele Verletzte.

Am 6. September 2025 gab es ein besonderes Training.
Der Lahn-Dill-Kreis machte die Übung in Wetzlar.
30 wichtige Mitarbeiter aus verschiedenen Einrichtungen übten zusammen.

So lief die Übung ab

Die Übung zeigte einen langen, heißen Sommer.
Viele kleine Waldbrände brannten im Kreisgebiet.
Es gab viel Rauch und hohe Temperaturen.

Dazu gab es viele Notfälle mit Verletzten.
Im Krankenhaus Dillenburg fiel die Klimaanlage aus.
Das machte die Versorgung von Patienten schwerer.

Folgende Gruppen nahmen teil:

  • Notärzte
  • Leiter vom Rettungsdienst
  • Feuerwehrleute aus Herborn
  • Helferinnen und Helfer vom Malteser Hilfsdienst
  • Mitarbeitende vom Deutschen Roten Kreuz Dillenburg
  • Mitarbeiter vom Landkreis, zum Beispiel Gesundheitsamt
  • Ein ehemaliger Lehrer von der Feuerwehrschule

Warum ist das Training wichtig?

Das Team vom Rettungsdienst heißt Einsatzleitung Rettungsdienst.
Sie leiten die Arbeit bei großen Einsätzen.
Sie kümmern sich um die medizinische Versorgung.
Sie planen und koordinieren alle Helfer vor Ort.

Das Training ist wichtig, damit alles gut klappt.
Bei einem echten Notfall geht dann alles schnell und sicher.

Einsatzleitung Rettungsdienst (ELRD):
Das ist eine Gruppe von Fachleuten.
Sie leiten Rettungskräfte und helfen Patienten bei großen Einsätzen.

Gemeinsam besser helfen

Das Training organisierte ein Team von Feuerwehr und Helfern.
Sie arbeiteten mit dem Landkreis zusammen.
Das Ziel war: Realistische Übungen und gute Zusammenarbeit.
So sind alle für zukünftige Ereignisse bereit.

Warum ist das gut für die Region?

Der Lahn-Dill-Kreis bleibt gut geschützt.
Viele Ehrenamtliche arbeiten mit großem Engagement.
Die Zusammenarbeit zwischen Helfern klappt gut.

Regelmäßiges Üben und Austauschen sind wichtig für die Sicherheit.

Mehr Informationen

Sie können die Internetseiten besuchen:

Das Training zeigt:
Die Einsatzleitung im Kreis ist gut vorbereitet.
Sie kann bei vielen Notfällen schnell helfen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 07:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie wichtig sind regelmäßige Katastrophen-Übungen wie die im Lahn-Dill-Kreis für unsere Sicherheit?
Absolut unverzichtbar – nur so können Einsatzkräfte im Ernstfall Leben retten
Nützlich, aber oft zu aufwendig und teuer für die Kommunen
Übungen sind gut, echte Herausforderungen sind meist ganz anders
Eher eine Show – ob das im echten Katastrophenfall klappt, ist unklar
Lieber mehr in moderne Technik investieren statt in stundenlange Trainings