Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Lahn-Dill-Kreis bekommt schnelles Internet.
Viele Menschen können bald schneller surfen.
14.000 Haushalte sollen neuen Glasfaseranschluss bekommen.
Der Landrat Carsten Braun und Frank Inderthal
haben einen Vertrag unterschrieben.
Der Vertrag ist für den Ausbau von Glasfaser
im südlichen Teil vom Kreis.
Glasfaserausbau bedeutet:
Man legt Glasfaserleitungen für schnelles Internet.
Diese Leitungen sind schnell und stabil.
Eine Firma aus Köln, GlasfaserPlus GmbH,
macht den Ausbau.
Die Firma arbeitet mit der Telekom zusammen.
Der Ausbau kostet 61 Millionen Euro.
Das Geld kommt von verschiedenen Seiten:
Der Ausbau startet zuerst in guten Gebieten.
Das sind die Bereiche, die sich gut rechnen.
Es gibt noch 30.000 Haushalte ohne Glasfaser.
Für diese gibt es eine Arbeitsgemeinschaft.
Dort arbeiten der Kreis und alle Städte zusammen.
Kim Dern und Hermann Steubing planen alles.
Sie sorgen für eine gute Organisation.
Wenn Sie Glasfaser bekommen, können Sie
Ihren Internetanbieter frei wählen.
Der Anschluss kostet Sie nichts extra.
Ihr Haus wird durch Glasfaser wertvoller.
Der Landrat empfiehlt Ihnen:
Nutzen Sie die Chance fürs schnelle Internet.
Für den Süden startet der Ausbau jetzt.
Im Norden läuft noch die Planung.
Die Firma GlasfaserPlus arbeitet schon dort mit.
Informationen bekommen Sie auf der Website
vom Lahn-Dill-Kreis und in sozialen Medien.
Dort gibt es auch wichtige Hinweise zum Datenschutz.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 11:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.