Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Lahn-Dill-Kreis plant für die Zukunft.
Er möchte die Region besser machen.
Dafür arbeitet er mit anderen zusammen.
Der Kreis will mehr Fachkräfte aus einem anderen Land.
Dafür wird ein Welcome-Center gebaut.
Dieses Center hilft ausländischen Fachkräften.
Es gibt dort Beratung und Unterstützung.
Es wird auch eine weitere Lösung geben.
Ein Computer-Programm wird mehrsprachige Infos anbieten.
Dieses Programm zeigt, wie Arbeiten und Leben im Ausland sind.
So können Fachkräfte sich gut informieren.
Der Wirtschaft-Experte Prof. Dr. Harald Danne sagt:
„Nur wenn wir Fachkräfte gut aufnehmen, bleiben sie.“
Was ist ein Welcome-Center?
Ein Welcome-Center ist eine Anlaufstelle.
Dort helfen Menschen aus anderen Ländern.
Sie bekommen Tipps und Unterstützung.
Junge Menschen sollen während der Ausbildung wohnen können.
Der Landesgestüt soll dafür Wohnungen bauen.
So können Auszubildende langfristig bleiben.
Außerdem soll die Berufsschule in Dillenburg stärker werden.
Ehemalige Gebäude könnten als Lernorte genutzt werden.
Man könnte auch Gastfamilien für Auszubildende suchen.
Das hilft ihnen, besser anzukommen.
Neue Wohnideen im Überblick:
Der Tourismus soll wachsen.
Er soll mehr Gäste in die Region holen.
Touristen mögen das Angebot in der Natur und in Hotels.
Das bringt mehr Geld für die Wirtschaft.
Der Landrat Carsten Braun sagt:
„Die Region ist ein Ort, wo man gerne lebt und arbeitet.“
Die Wirtschaft arbeitet mit anderen zusammen.
Gemeinsam suchen sie bessere Lösungen.
Das macht die Region attraktiver für Fachkräfte und Familien.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite und auf Social Media:
Offizielle Website
Facebook
Instagram
Marie-Therese Koch ist die Ansprechpartnerin.
Sie ist stellvertretende Pressesprecherin.
Nicole Zey ist ebenfalls Pressesprecherin.
Sie erreicht man unter:
Telefon: 06441 407-3002
E-Mail: presse@lahn-dill-kreis.de
Der Lahn-Dill-Kreis möchte eine starke und moderne Region sein.
Er arbeitet aktiv an diesen Zielen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:18 Uhr