Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Lahn-Dill-Kreis hat einen wichtigen Preis gewonnen.
Er bekam die Auszeichnung für den Neubau einer Schule.
Die Schule heißt Theodor-Heuss-Schule und steht in Wetzlar.
Der Preis ist für Klimaschutz und nachhaltige Ideen.
Die Schule nutzt eine besondere Bauweise:
Die Schule hat auch neue Technik:
Der alte Schulbau brauchte mehr Energie als die neue Schule.
Das zeigt die Liste:
Im Inneren gibt es viel Holz und spezielle Böden.
Das sorgt für leiseres Lernen und ein gutes Raumklima.
Die Schulleiterin sagt: Die Schüler fühlen sich wohl.
Erklärung:
Holzhybridbauweise bedeutet: Holz wird mit Beton oder Stahl gebaut.
So nutzt man die Vorteile beider Stoffe.
Der Wettbewerb sucht gute Projekte zum Klimaschutz.
Das Hessische Ministerium für Umwelt organisiert ihn.
Mehr als 400 Städte und Gemeinden machen mit.
Bei der Preisverleihung sagte Staatssekretär Michael Ruhl:
"Die Projekte zeigen, wie Klimaschutz vor Ort gelingt."
Sechs Kommunen und Landkreise wurden ausgezeichnet.
Jede bekam 10.000 Euro Preisgeld.
Mehr als 400 Kommunen arbeiten im Klima-Kommunen-Bündnis zusammen.
Die LEA Hessen berät und unterstützt bei Klimaprojekten.
Die Kommunen bekommen Hilfe durch Veranstaltungen und Coachings.
Hier finden Sie mehr Informationen:
Wettbewerb Klima-Kommunen Hessen
Der Lahn-Dill-Kreis zeigt mit seiner Schule in Wetzlar,
wie Bildung und Klimaschutz zusammen gut funktionieren.
Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für andere Regionen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.