Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Lahn-Dill-Kreis gewinnt Preis für Klimaschutz

Der Lahn-Dill-Kreis hat einen wichtigen Preis gewonnen.
Er bekam die Auszeichnung für den Neubau einer Schule.
Die Schule heißt Theodor-Heuss-Schule und steht in Wetzlar.
Der Preis ist für Klimaschutz und nachhaltige Ideen.

Was ist das Besondere am Schulbau?

Die Schule nutzt eine besondere Bauweise:

  • Holzhybridbauweise.
    Das heißt: Holz und andere Baustoffe werden gemischt.
    So ist das Gebäude stabil und besser für die Natur.

Die Schule hat auch neue Technik:

  • Eine Photovoltaik-Anlage für Sonnenenergie.
  • Eine Geothermie-Wärmepumpe fürs Heizen.
    Das spart viel Energie und Geld.
    Die Schule belastet die Umwelt weniger.

Energie sparen und gut lernen

Der alte Schulbau brauchte mehr Energie als die neue Schule.
Das zeigt die Liste:

  • Alte Schule: über 165 kWh Energie pro Quadratmeter.
  • Neue Schule: nur etwa 44 kWh pro Quadratmeter.

Im Inneren gibt es viel Holz und spezielle Böden.
Das sorgt für leiseres Lernen und ein gutes Raumklima.
Die Schulleiterin sagt: Die Schüler fühlen sich wohl.

Erklärung:
Holzhybridbauweise bedeutet: Holz wird mit Beton oder Stahl gebaut.
So nutzt man die Vorteile beider Stoffe.

Wettbewerb "Klima-Kommunen Hessen"

Der Wettbewerb sucht gute Projekte zum Klimaschutz.
Das Hessische Ministerium für Umwelt organisiert ihn.
Mehr als 400 Städte und Gemeinden machen mit.

Bei der Preisverleihung sagte Staatssekretär Michael Ruhl:
"Die Projekte zeigen, wie Klimaschutz vor Ort gelingt."
Sechs Kommunen und Landkreise wurden ausgezeichnet.
Jede bekam 10.000 Euro Preisgeld.

Wer hilft den Kommunen?

Mehr als 400 Kommunen arbeiten im Klima-Kommunen-Bündnis zusammen.
Die LEA Hessen berät und unterstützt bei Klimaprojekten.
Die Kommunen bekommen Hilfe durch Veranstaltungen und Coachings.

Wo gibt es mehr Infos?

Hier finden Sie mehr Informationen:
Wettbewerb Klima-Kommunen Hessen

Ansprechpartner für Medien

  • Marie-Therese Koch, Stellvertretende Pressesprecherin
  • Nicole Zey, Pressesprecherin

Zusammenfassung

Der Lahn-Dill-Kreis zeigt mit seiner Schule in Wetzlar,
wie Bildung und Klimaschutz zusammen gut funktionieren.
Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für andere Regionen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie steht ihr zu nachhaltigen Schulgebäuden wie dem Holzhybridbau der Theodor-Heuss-Schule, das Klimaschutz praktisch mit Lernen verbindet?
Ein Muss – Schulen sollten Vorreiter im Klimaschutz sein!
Interessant, aber es darf nicht zu Lasten des Budgets gehen.
Idee gut, aber nachhaltiges Bauen verändert den Schulalltag zu sehr.
Klimaschutz schön und gut, Hauptsache die Bildung leidet nicht darunter.
Ich bezweifle, dass solche Projekte wirklich nachhaltig und praxisnah sind.