Übersetzung in Einfache Sprache

Der Lahn-Dill-Kreis und technisches Lernen

Der Lahn-Dill-Kreis ist ein Ort zum Arbeiten und Wohnen.
Viele Menschen suchen hier Arbeit.
Besonders Fachkräfte aus Technik liebt diese Region.

Das bedeutet:

  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es hier.
  • Viele technische Berufe können Sie hier lernen.

Im März waren Studierende bei einer Messe.
Dort haben sie sich über Technik informiert.
Sie haben auch Kontakte zu Unternehmen geknüpft.

Sie können Dinge lernen wie:

  • Optik (Linsen, Teleskope)
  • Elektronik (Schaltungen, Geräte)
  • Mechanik (Maschinen, Fahrzeuge)

Die Studierenden kommen aus verschiedenen Berufen:

  • Industriemechanik
  • Fahrzeugtechnik
  • Feinoptik
  • Werkstoffprüfung

Sie haben gefragt, was sie motiviert.
Was brauchen sie, um gut zu lernen?
Dabei gaben sie auch Probleme zu.

Eines ist wichtig:
Viele möchten Familie und Arbeit gut planen.
Der Unterricht findet oft am Wochenende.
Das ist manchmal schwierig.

Auch Geld ist ein Thema.
Weiterbildung kostet oft viel Geld.
Man braucht Zeit, um Anträge zu stellen.

Trotzdem sind die meisten optimistisch.
Sie sehen Chancen für den Arbeitsmarkt bei uns.
Sie wollen weiter lernen und sich verbessern.

Viele Studierende bleiben nach ihrer Ausbildung in der Region.
Fünfzehn möchten im Lahn-Dill-Kreis arbeiten.
Neun wollen in Hessen bleiben.
Acht sind bereit, in ganz Deutschland zu arbeiten.

Viele fahren täglich lange Wege.
Manchmal 50 Kilometer pro Tag.
Sie machen das, weil sie gute Kurse gefunden haben.
Freunde und Lehrer helfen bei der Entscheidung.

Die Wirtschaft im Kreis hilft mit.
Sie möchte mehr Menschen bei Weiterbildungen unterstützen.
Firmen sollen mehr auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter achten.

Hier gibt es Networking.
Networking bedeutet:
Kontakte zu anderen Menschen aufbauen.
So kann man Erfahrungen teilen.
Das hilft beim Lernen und bei der Arbeit.

Die Region möchte noch mehr tun:
Weiterbildung soll noch wichtiger werden.
Zukünftig soll es noch mehr Angebote geben.
Das Ziel ist, Fachkräfte zu halten und neue zu gewinnen.

Der Kreis ist auf dem richtigen Weg.
Mit guter Unterstützung und vielen Angeboten.
So wird die Gegend noch besser zum Arbeiten und Leben.

Kontakt für mehr Infos:

Presse- und Medienreferentin
Telefon: 06441 407-3004
E-Mail: presse@lahn-dill-kreis.de

Nicole Zey
Telefon: 06441 407-3002
E-Mail: presse@lahn-dill-kreis.de

Weitere Infos zum Lahn-Dill-Kreis


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Sollte der Lahn-Dill-Kreis noch stärker in die Weiterbildung seiner Fachkräfte investieren, um die Region zukunftsfähig zu machen?
Ja, auch wenn das bedeutet, mehr Geld und Zeit in die Qualifikation zu stecken.
Nein, die aktuellen Angebote sind ausreichend; die Fachkräfte sollten selbst mehr Initiative zeigen.
Nur, wenn die Förderungen bürokratiefrei und schneller werden.
Nein, lieber mehr Fachkräfte von außerhalb akquirieren, statt regionale Talente zu fördern.
Ja, aber nur, wenn auch die Arbeitsbedingungen und Vereinbarkeit verbessert werden.