In der Aartalsperre bei Bischoffen sind vermehrt Blaualgen aufgetreten. Badegäste werden zur Vorsicht aufgerufen.
Foto: © Lahn-Dill-Kreis

Blaualgen in Aartalsperre und Krombachtalsperre entdeckt

Baden bleibt erlaubt – Vorsicht vor Hautreizungen und Risiken für Haustiere

In der Aartalsperre bei Bischoffen und der Krombachtalsperre wurden vermehrt Blaualgen entdeckt, das Baden ist aber weiterhin erlaubt. Badegäste sollten jedoch Kontakt mit sichtbar algigem Wasser vermeiden, da Cyanobakterien Hautreizungen und gesundheitliche Beschwerden verursachen können. Auch Tierbesitzer müssen vorsichtig sein, da die durch Blaualgen produzierten Giftstoffe für Haustiere gefährlich sind.

Blaualgen: Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

  • Sichtbare Algenbereiche meiden und kein Wasser schlucken.
  • Besonderes Augenmerk auf Kinder legen, die nicht in Algenansammlungen spielen dürfen.
  • Tiere nicht in belasteten Gewässern spielen oder trinken lassen; Fell nach Kontakt gründlich abspülen.

Wasserqualität und Hinweise bei Beschwerden

Die Algenkonzentration schwankt stark mit Wetter und Temperatur. Bei Symptomen wie Übelkeit oder Hautreizungen nach dem Baden sollte ein Arzt konsultiert werden. Aktuelle Infos und Schutzmaßnahmen bietet das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises online und in den sozialen Medien.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.