Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Angebot: Lernen auf dem Bauernhof im Lahn-Dill-Kreis

Der Gemüsebaubetrieb Blattlaus in Leun-Bissenberg bietet nun mehr Möglichkeiten zum Lernen.
Der Betrieb ist Partner der Aktion „Bauernhof als Klassenzimmer“.

Das bedeutet:

  • Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen können den Hof besuchen.
  • Die Besucher sehen, wie Gemüse wächst und geerntet wird.

So lernen Sie Landwirtschaft kennen

Milan Weber ist Chef vom Betrieb Blattlaus.
Er freut sich über die Partnerschaft.
Er sagt: Kinder und Jugendliche sollen ihre Nahrung verstehen.

Es gibt viele Angebote:

  • Hofführungen
  • Workshops
  • Projekttage

Die Teilnehmenden dürfen aktiv mitmachen.
Sie säen Samen, pflegen Pflanzen und ernten Gemüse.

Viel zu entdecken und selbst machen

Im Hofladen Blattlaus finden Kinder regionale Produkte.
Regionale Produkte reisen nur kurze Wege.
Das ist gut für die Umwelt.

Im Gewächshaus gibt es Kräuter wie:

  • Petersilie
  • Dill
  • Schnittlauch

Kinder können die Kräuter selbst ernten.
Sie lernen, wie man Kräuterbutter macht.

Manche Gruppen begleiten die Tomatenpflanzen.
Sie sehen, wie Tomaten wachsen und reifen.

Pädagogik, die Spaß macht

Johanna Löfflat ist Sozialpädagogin.
Sie sorgt für gute pädagogische Angebote.

Stefan Kramer betreut die Gruppe „Blattläuse“.
Das Team möchte, dass Kinder viel fühlen und erleben.

Die Kinder sollen:

  • Pflanzen anfassen
  • ihren Geruch wahrnehmen
  • selbst arbeiten

Biologisch-ökologischer Landbau und Inklusion

Der Betrieb arbeitet nach den Regeln vom biologisch-ökologischen Landbau.
Das bedeutet: Es kommen keine schädlichen Mittel zum Einsatz.

Der Betrieb setzt auch auf Inklusion.
Das heißt: Alle Menschen sind willkommen.

Früher verkauften Ina Weber und Dieter Krause ihr Gemüse auf Märkten.
Heute arbeiten 14 Menschen auf zwei Hektar Land.

Es gibt:

  • Einen Naturkostladen
  • Ein Hofcafé

Alles ist Bioland-Qualität.
Bioland steht für biologisch und umweltfreundlich.

Direktvermarktung bedeutet:
Die Bauern verkaufen ihr Gemüse direkt an Kunden.
Es gibt keine Zwischenhändler wie Supermärkte.

„Bauernhof als Klassenzimmer“ – eine Initiative

Die Aktion „Bauernhof als Klassenzimmer“ startete im Jahr 2000.
Das Landwirtschaftsministerium und der Bauernverband machen mit.

Fast 300 Betriebe in Hessen sind dabei.
Blattlaus ist der 12. Partner im Lahn-Dill-Kreis.

Kinder und Jugendliche lernen so:

  • Nachhaltige Landwirtschaft
  • Gesunde Ernährung
  • Wie regionale Kreisläufe funktionieren

Kontakt und mehr Informationen

Sie sind Lehrer oder Betreuer?
Sie wollen den Bauernhof besuchen?

Dann wenden Sie sich an:

Jutta Garth
Ansprechpartnerin im Lahn-Dill-Kreis
Telefon: 06441 407-1762
Email: jutta.garth@lahn-dill-kreis.de

Mehr Infos finden Sie hier:
www.bak.hessen.de

Warum ist das wichtig?

Das Projekt hilft Kindern, Natur und Landwirtschaft zu verstehen.
Es zeigt, wie man gut mit der Natur umgeht.

Milan Weber, Johanna Löfflat, Stefan Kramer und ihr Team freuen sich auf viele Besucher. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 07:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Kinder und Jugendliche auf Bauernhöfen wie 'Blattlaus' direkt erleben, wie ihre Lebensmittel entstehen?
Unverzichtbar – Erst durch eigene Erfahrung verstehen sie nachhaltige Landwirtschaft.
Interessant, aber theoretischer Unterricht reicht meistens aus.
Überbewertet – Kinder sollten mehr moderne Bildungsthemen lernen.
Nur sinnvoll, wenn es Spaß macht und nicht nur Theorie ist.
Ich sehe darin einen wichtigen Beitrag zum Klimabewusstsein und gesunder Ernährung.