Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Kreis-Gesundheitsamt hat gute Nachrichten für Sie.
Das Badeverbot an der Krombachtalsperre ist weg.
Die gefährlichen Algenteppiche sind nicht mehr da.
Trotzdem bleiben Warnschilder stehen.
Diese Warnungen zeigen mögliche Gefahren durch Blaualgen.
Christian Müller, der Leiter des Gesundheitsamtes, hat das gesagt.
Die Lage an der Krombachtalsperre hat sich verbessert.
Die Algenteppiche sind verschwunden.
Jetzt können Sie dort wieder baden.
Es gibt aber weiterhin Vorsichtsmaßnahmen.
Am Aartalsee gilt das Badeverbot noch.
Dort gibt es immer noch viele Blaualgen.
Man sieht eine dicke Algensichtschicht im Wasser.
Das Wasser riecht auch unangenehm.
Das Gesundheitsamt hat die Lage genau geprüft.
Weitere Laboruntersuchungen sind nicht nötig.
Die Situation ist schon klar sichtbar.
Die Vorgehensweise stammt vom Hessischen Umweltamt.
Wie lange das Badeverbot am Aartalsee bleibt,
hängt vom Wetter ab.
Eine genaue Vorhersage ist jetzt nicht möglich.
Das Gesundheitsamt kontrolliert das Wasser regelmäßig.
Sie informieren Sie schnell über neue Entwicklungen.
Blaualgen nennt man auch Cyanobakterien.
Sie vermehren sich gerne in warmem Wasser.
Manche Blaualgen können Giftstoffe bilden.
Diese Gifte sind gefährlich für Menschen und Tiere.
Typische Zeichen von Blaualgen im Wasser sind:
Blaualgen können Ihre Haut reizen.
Sie können auch Allergien auslösen.
Trinken Sie kein Wasser mit Blaualgen.
Besonders nicht über mehrere Tage.
Auch Haustiere, wie Hunde,
sollen nicht ins Wasser gehen.
Bitte beachten Sie die Warnschilder am Badesee.
Informieren Sie sich vor dem Schwimmen über die Lage.
Mehr Informationen zum Datenschutz gibt es hier:
Informationen zum Datenschutz beim Lahn-Dill-Kreis
Die Behörden beobachten die Lage weiter genau.
Änderungen werden schnell bekanntgegeben.
Bitte achten Sie auf Schilder vor Ort.
Informieren Sie sich regelmäßig über die Situation.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 12:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.