Übersetzung in Einfache Sprache

Amerikanische Faulbrut bei Bienen

Im Ort Sinn ist wieder die Amerikanische Faulbrut aufgetaucht.
Das ist eine Bienenkrankheit.

Der Kreis Lahn-Dill ist wieder betroffen.
Bereits im Jahr 2023 hatte er Probleme.

Die Krankheit betrifft nur die Bienenbrut.
Das heißt: die jungen Bienen, die noch wachsen.

Sie ist gefährlich für die Bienen.
Wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt wird, kann sie alle Bienen töten.

Menschen können die Krankheit nicht bekommen.

Was ist die Amerikanische Faulbrut?
Das ist eine bakterielle Krankheit.
Sie heißt: Bakterienkrankheit.

Sie befällt nur die Brut der Bienen.
Die Brut sind die Larven und Puppen der Bienen.
Ohne Behandlung stirbt die Bienenkolonie.
Für Menschen ist die Krankheit harmlos.

Wie erkennt man die Krankheit?

Sie zeigt sich durch:

  • Dunkle, löchrige Brutzellen.
  • Beim Aufmachen: breiigen Zellinhalt.

Wenn Sie eine Biene bemerken, die so aussieht,
sagen Sie dem Veterinäramt.

Auch Imker sollen beobachten,
ob die Brut krank aussieht.

Was können Sie tun?

  • Vermeiden Sie es, Honig aus anderen Ländern zu kaufen.
  • ImportsHonig kann die Bienenkrankheit bringen.

Alle Menschen müssen zusammenarbeiten.

So melden Sie die Krankheit

Das Veterinäramt ist erreichbar per:

Sie können auch die Ansprechpartner anrufen:

  • Marie-Therese Koch, Tel. 06441 407-3001
  • Nicole Zey, Tel. 06441 407-3002

Mehr Infos finden Sie im Internet

Zusammenfassung

Der Ausbruch zeigt, wie wichtig alle sind.
Behörden, Imker und Menschen müssen zusammenarbeiten.

Schnell melden und aufmerksam sein, hilft.
So können wir die Krankheit stoppen.

Bleiben Sie wachsam und nutzen Sie die Beratungen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Sollten Bienen künftig stärker überwacht und präventive Maßnahmen gegen die Amerikanische Faulbrut verschärft werden?
Ja, damit keine ganze Bienenvölker verloren gehen.
Nein, die Risiken sind zu gering und zu kostenintensiv.
Nur bei bekannten Bienenständen, nicht landesweit.
Ich bin unsicher, brauche mehr Infos.
Warum überhaupt so viel Aufmerksamkeit? Bienen sind nur Nutztiere.