Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Lahn-Dill-Kreis hat seine Partnerschaft mit Grodzisk Wielkopolski gefeiert.
Die Partnerregion liegt in Polen.
Die Partnerschaft besteht seit zehn Jahren.
Landrat Carsten Braun führte die Delegation.
Vom 25. bis 28. September 2025 reiste eine Gruppe nach Polen.
Es waren 21 Personen aus dem Lahn-Dill-Kreis dabei.
Landrat Carsten Braun und Frank Inderthal waren Leitungen der Gruppe.
Die wichtigste Aktion war die Unterzeichnung eines neuen Vertrags.
Dieser Vertrag stärkt die Zusammenarbeit der beiden Landkreise.
Landrat Braun sagte:
„Diese Partnerschaft ist mehr als nur ein Papier.
Sie zeigt Freundschaft, Vertrauen und europäische Werte.“
Die Besucher machten eine Tour durch die Partnerregion.
Sie sahen eine neue, moderne Schul-Sporthalle.
Außerdem besuchten sie die Altstadt von Posen und die Dominsel auf der Warthe.
Die Dominsel gilt als der Ort des polnischen Christentums.
Neben dem Feiern gab es viele wichtige Gespräche.
Landrat Braun sprach über den Jugendaustausch.
Jugendaustausch bedeutet: Jugendliche aus beiden Regionen treffen sich.
Er sagte, dass schon viel passiert ist.
Zum Beispiel:
Auch der polnische Landrat Mariusz Zgaiński lobte die Partnerschaft.
Er nennt als Beispiele:
Das Thema Demokratie war auch wichtig.
Demokratie bedeutet: Menschen können mitbestimmen.
Es gab Gespräche über mehr politische Bildung für junge Leute.
Ein besonderer Moment war das Pflanzen von zwei Jubiläumsbäumen.
Die Bäume stehen für die wachsende Freundschaft.
Das Jubiläum ist mehr als ein Datum.
Es zeigt echte europäische Solidarität.
Solidarität bedeutet: Menschen helfen einander.
Die Erfolge sollen die Zukunft sichern.
Landrat Braun sagte:
„Die Partnerschaft wächst weiter.“
Die Landkreise sagen: Die Freundschaft lebt von den Menschen.
Der Austausch und das Verständnis stehen im Mittelpunkt.
Sie können mehr zum Datenschutz beim Lahn-Dill-Kreis lesen:
Datenschutz Lahn-Dill-Kreis
Diese Partnerschaft zeigt, wie Länder erfolgreich zusammenarbeiten können.
Sie ist nicht nur ein Zeichen, sondern wird täglich gelebt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.