Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitagabend gab es ein schönes Konzert.
Die Kulturkapelle in Langenaubach war der Ort.
Stefan Gliwitzki, ein Liedermacher aus Hameln,
spielte viele bekannte Lieder und eigene Stücke.
Er sang Lieder von Hannes Wader, Reinhard Mey und anderen.
Diese Lieder sind oft mehr als 20 Jahre alt.
Trotzdem sind sie immer noch wichtig und aktuell.
Zum Beispiel:
Ein Barde erklärt:
Ein Barde ist jemand, der durch Lieder Geschichten erzählt.
Gliwitzki sang auch über deutsche Geschichte.
Zum Beispiel das Lied „Ein stolzes Schiff“.
Es erzählt von Deutschen, die vor Hunger flohen.
Viele gingen damals nach Amerika auswandern.
Gliwitzki zeigte so einen Zusammenhang zur heutigen Flüchtlingssituation.
Er sagte: „Auch wir Deutsche waren mal Flüchtlinge.“
Obwohl es schwere Themen gab, war der Abend auch lustig.
Gliwitzki sang fröhliche Lieder, die Spaß machten.
Zum Beispiel:
Sogar seine Jagdhündin „Holly“ war dabei.
Sie saß lange brav auf der Bühne.
Das Publikum war aktiv dabei.
Die Gäste sangen oft mit.
Besonders bei langen Liedern halfen alle zusammen.
Am Ende gab es eine Zugabe:
Am 24. Oktober gibt es wieder ein Programm.
Der Kabarettist Tobias Beitzel kommt nach Langenaubach.
Sein Programm heißt „Katy Perry macht Urlaub Amrum“.
Tickets für die nächste Veranstaltung gibt es bei der Touristinfo Haiger.
Der Abend mit Stefan Gliwitzki war sehr gelungen.
Liedermacher-Musik macht nachdenklich und unterhält.
Sie bleibt lange im Herzen der Zuhörer.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 14. Okt um 14:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.