Haiger setzt auf Fairtrade: Vernetzung für neue Ideen
Bürger sind eingeladen, aktiv zu werden und das Angebot an Fairtrade-Produkten zu erweiternVernetzungstreffen zum Thema „Fairtrade“ im Haigerer Stadthaus
Haiger (öah/lea) – Kürzlich trafen sich Unterstützer der Stadt Haiger zu einem spannenden Vernetzungstreffen, um über die Bedeutung des Fairen Handels zu diskutieren und kreative Aktionsideen zu sammeln. „Seit fast vier Jahren sind wir nun schon Fairtrade-Stadt. Wir blicken auf wertvolle Veranstaltungen zurück und sind weiterhin engagiert dabei. Interessierte, die gerne an der Verbreitung des Fairtrade-Gedankens mitwirken möchten, sind herzlich willkommen und können sich jederzeit mit ihren Ideen bei uns melden“, so Andreas Rompf, Kulturamtsleiter der Stadt Haiger.
Veranstaltungen im Stadthaus am Marktplatz
Das Treffen fand im neuen Stadthaus am Marktplatz statt. Rompf nutzte die Gelegenheit, um die Vielzahl an Veranstaltungen zu erwähnen, die dort organisiert werden. Zu den regelmäßigen Angeboten zählen:
- Lesungen
- Digitale Sprechstunden
- Kindernachmittage
Zusätzlich werden in der Touristinfo regionale Produkte angeboten, was ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung ist.
Erfolgreiche Rosenaktion zum Weltfrauentag
Im Rahmen der Fairtrade-Aktivitäten wurde zum Weltfrauentag erneut die beliebte Rosenaktion der Stadt Haiger erfolgreich umgesetzt. Passend dazu wurden Informationsmaterial zu Fairtrade sowie Kostproben angeboten, um das Bewusstsein für die Fairtrade-Ideale zu schärfen.
Erweiterung des Fairtrade-Angebots
Im Zuge des Austausches wurden Ideen entwickelt, das Sortiment der Touristinfo um eine kleine, aber feine Auswahl an Fairtrade-Produkten zu erweitern. Dies soll nicht nur die Sichtbarkeit von Fairtrade-Alternativen erhöhen, sondern auch aufzeigen, welche zertifizierten Produkte in den lokalen Supermärkten erhältlich sind. Der Plan, einen Verkaufs- und Informationsstand auf dem Wochenmarkt einzurichten, wird ebenfalls als vielversprechende Strategie erachtet, um das Thema Fairtrade weiter in den Fokus zu rücken.
Vernetzung über soziale Medien
Die Vertreter der Stadt, Andreas Rompf und Lea Siebelist (Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit), hoben in der Diskussion hervor, dass alle Akteure aus Haiger und den Stadtteilen, die Veranstaltungen rund um den Fairen Handel umsetzen oder ihr Engagement in sozialen Medien zeigen möchten, den städtischen Kanal auf Plattformen wie Facebook und Instagram markieren können. Dies soll helfen, die Vernetzung zu fördern und die Sichtbarkeit der Fairtrade-Aktivitäten zu steigern.
Kontakt für die Öffentlichkeit
Wer Fragen hat oder sich aktiv in das Fairtrade-Engagement einbringen möchte, kann sich jederzeit an den Magistrat der Stadt Haiger wenden:
Magistrat der Stadt HaigerMarktplatz 7
35708 Haiger
Tel.: 02773 - 811 333
E-Mail: info@haiger.de
Web: www.haiger.de
Folgen Sie der Stadt Haiger im Social Web
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie der Stadt Haiger in den sozialen Medien: Munipolis, Facebook, Instagram und YouTube.