Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Haiger hatte die erste kulinarische Stadtführung.
Viele Menschen waren dabei. Sie hatten viel Spaß.
Das Konzept ist neu und etwas Besonderes.
Organisiert wurde die Führung vom „Runden Tisch“.
Der „Runde Tisch“ ist eine Gruppe von Händlern.
Sie arbeiten zusammen mit der Stadt und Gastronomen.
Bei der Führung gab es Essen und Geschichte.
Die Tickets waren schnell ausverkauft.
Viele Menschen warten jetzt auf den nächsten Termin.
Sabine Garzke vom „Runden Tisch“ sagt:
„Wir wollten Altes und Neues verbinden. Das hat geklappt.“
Sie dankt auch der Stadt Haiger für die Hilfe.
Die Führung leitete Frau Sibylle Kasteleiner.
Sie arbeitet im Stadtarchiv und kennt sich gut aus.
Das Thema der Führung war „Märkte und Handel“.
Sie lernten viel über die Innenstadt.
Früher gab es an der Sonnenapotheke einen Laden.
Oder ein Geschäft für Schreibwaren und eine Krankenstation.
Am Marktplatz gab es früher auch eine Gastwirtschaft und Bäckerei.
Der Markt in Haiger ist sehr alt.
Er wurde schon im Jahr 914 genannt.
Damals kamen viele Leute zum Einkaufen und Verkaufen.
Auch Handwerker zeigten ihre Produkte.
Während der Tour gab es leckeres Essen:
Ein Gremium ist eine Gruppe von Menschen.
Sie treffen sich oft, um über wichtige Dinge zu sprechen.
Sie treffen gemeinsam Entscheidungen.
Die Organisatoren wollen die Führung wiederholen.
Über neue Termine informiert „Haiger heute“.
Das Ziel ist: die Innenstadt lebendig zu machen.
Die Führung soll das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Die Teilnehmer fanden die Mischung sehr gut.
Sie mochten die Geschichte und das leckere Essen.
Auch der Austausch mit den lokalen Händlern war schön.
Die Veranstaltung hat Zukunft und darf öfter stattfinden.
Wenn Sie mitmachen wollen, sollten Sie sich früh anmelden.
Die Plätze sind schnell ausgebucht.
Bleiben Sie informiert über neue Termine und Angebote!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.