
Feuerwehr Haigerseelbach: Ein RĂŒckblick auf engagierte Leistungen und gemeinsame Erfolge
Von Beförderungen ĂŒber herausfordernde EinsĂ€tze bis hin zu VereinsaktivitĂ€ten â die Jahreshauptversammlung zeigt die zentrale Rolle der Feuerwehr im Dorfleben.Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haigerseelbach bot erneut Einblicke in die bedeutende Rolle der Feuerwehr und des dazugehörigen Vereins im Dorfleben. Die Veranstaltung verdeutlichte die enge Zusammenarbeit zwischen der Einsatzabteilung und dem Verein, die sich bei den zahlreichen AktivitĂ€ten und EinsĂ€tzen zeigt.
Beförderungen und Ehrungen als Höhepunkte
In einer feierlichen Zeremonie wurden Anas Arnaout zum Feuerwehrmann und Marvin Burbach zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Die Beförderungen wurden vom stellvertretenden Stadtbrandinspektor Max Michels und dem stellvertretenden WehrfĂŒhrer Sebastian Krumm vorgenommen. Der Erste Stadtrat Helmut Schneider und WehrfĂŒhrer Patrick Reichmann waren die ersten Gratulanten.
Der Verein ehrte zahlreiche Jubilare, darunter Wolfgang Heinz und Hans-JĂŒrgen Felbinger fĂŒr 60 Jahre treue Mitgliedschaft. Weitere Ehrungen galten Christoph Krumm, Rene Siegel, Sascha Paul, Steven SchĂŒtz und Heinz Spillmann fĂŒr ihre langjĂ€hrige UnterstĂŒtzung.
Engagement der aktiven Einsatzabteilung
Mit 16 EinsĂ€tzen im vergangenen Jahr zeigte sich die Einsatzabteilung Haigerseelbach als unverzichtbar fĂŒr die Sicherheit im Dorf. WehrfĂŒhrer Patrick Reichmann berichtete von vielfĂ€ltigen EinsĂ€tzen, die von RoutineeinsĂ€tzen wie einer NottĂŒröffnung bis hin zu komplexeren FĂ€llen wie einem Wohnmobilbrand reichten.
Besonders herausfordernd waren EinsÀtze im nahegelegenen Technologiepark Kalteiche, wo die unmittelbare NÀhe zu Industrieanlagen eine hohe Einsatzbereitschaft erfordert. Ein Brand in einem Betrieb an der Autobahn unterstrich die Notwendigkeit der professionellen Einsatzvorbereitung.
VielfÀltige Aufgaben und Schulungen
Die Einsatzabteilung leistete rund 220 Einsatzstunden und fĂŒhrte 22 Ăbungen durch, welche eine zusĂ€tzliche Belastung von 600 Stunden bedeuteten. Die Ăbungsbeteiligung lag bei 62 Prozent, was eine Steigerung gegenĂŒber dem Vorjahr darstellt und auf das Engagement der Mitglieder hinweist.
Jugendwart Marvin Burbach hob die Arbeit der Jugendfeuerwehr hervor, die bei 16 Ăbungen insgesamt 262 Stunden Ausbildung absolvierte. Der Zusammenhalt und die Begeisterung der jungen Mitglieder sind bemerkenswert.
Verein als tragende SĂ€ule im Dorf
Der Feuerwehrverein Haigerseelbach mit seinen 151 Mitgliedern ist mehr als nur ein UnterstĂŒtzungsverein: Er ist zentral fĂŒr das Gemeinwohl im Dorf. Ob beim Einsammeln der WeihnachtsbĂ€ume oder als Ausrichter von Veranstaltungen wie dem Osterfeuer oder der Maifeier, der Verein zeigt immer vollen Einsatz.
Armin Bohn, Vorsitzender des Vereins, betonte die Bedeutung der Vereinsarbeit: "Wir wollen etwas fĂŒr die Dorfgemeinschaft tun und sind stolz auf unser Engagement."
Anerkennung und Dank
Der Erste Stadtrat Helmut Schneider lobte die Feuerwehr fĂŒr ihren unermĂŒdlichen Einsatz. Die Bereitschaft der Mitglieder, rund um die Uhr einsatzbereit zu sein, sei nicht hoch genug zu schĂ€tzen. Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Maximilian Michels dankte speziell den Familien der Feuerwehrleute fĂŒr ihre UnterstĂŒtzung, insbesondere bei EinsĂ€tzen wĂ€hrend der Feiertage.
Nach der Sitzung fand ein geselliger Teil statt, bei dem die Mitglieder bei Fleischwurst und KaltgetrĂ€nken auf die erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit anstieĂen.

