Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Kabarett ist Unterhaltung.
Es bringt Menschen zum Lachen.
Es macht auch nachdenklich.
Der Künstler Christoph Weiherer war kürzlich in Langenaubach.
Er zeigte sein Programm „Manchmal verplaudere ich mich“.
Er ist 44 Jahre alt.
Er spricht oft im bayerischen Dialekt.
Dialekt ist eine besondere Sprache.
Viele Menschen sprechen ihn nur in ihrer Region.
In Bayern nennt man ihn "bajuwarisch".
Der Begriff sagt: Es ist die Sprache der Bayern.
Er sang lustige Lieder.
Er erzählte kurze, witzige Geschichten.
Er sprach über wichtige Themen:
Weiherer ist wortgewandt.
Er spricht oft improvisieren.
Seine Anmoderationen sind lang.
Er erzählt ironische Alltagsgeschichten.
Trotz Spaß bleibt er freundlich.
Er kritisiert Gesellschaft und Politik.
Er macht das humorvoll.
Der Abend ist unvergesslich.
Weiherer verabschiedete sich mit Spaß.
Er sagte eine lustige Zahl: „25541“.
Das ist die Postleitzahl von Brunsbüttel.
Das Publikum ist happy.
Sie haben gelacht und nachgedacht.
Sie haben neue Geschichten für den Alltag.
Kabarett kann sehr stark sein.
Humor verbindet Menschen.
Er zeigt die Kultur einer Region.
Weiherer singt nur auf Bairisch.
Das zeigt: Dialekt macht stark und einzigartig.
Weiherers Programm ist ein Erlebnis.
Es ist lustig und klug zugleich.
Das Publikum mag ihn sehr.
Regionale Kunst ist wertvoll.
Vielen Dank, dass Sie lesen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.