Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Bahnhof in Haiger ist ein wichtiges Thema.
Viele Menschen finden: Der Bahnhof muss besser werden.
Sie wünschen sich:
Bisher hat sich nicht viel verändert.
Der Zugang zum Bahnhof ist nicht barrierefrei.
Das ist für viele Menschen schwierig.
Zum Beispiel für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen.
Die Stadt spricht viel mit dem Eigentümer.
Der Bahnhof gehört nicht der Stadt, sondern einer Privatperson.
Manchmal spricht die Stadt auch mit der Deutschen Bahn.
Die Stadt überlegt:
Beides wird geprüft.
Es gibt auch neue Regeln für Parkplätze.
Der Eigentümer verlangt jetzt Geld fürs Parken.
Die Stadt sucht Lösungen.
Zum Beispiel kostenlose Parkplätze besser zeigen.
Bürgermeister Schramm sagt:
"Der Bahnhof-Kauf damals war vielleicht ein Fehler."
Denn der Bahnhof wurde billig verkauft, aber braucht viel Reparatur.
Die Stadt denkt über einen Treppenlift nach.
Ein Treppenlift hilft, wenn man Treppen nicht benutzen kann.
So kommen Rollstuhlfahrer, Eltern und Radfahrer leichter rein.
Die Bahn plant große Arbeiten.
Sie will 20 Millionen Euro investieren.
Dann wird der Bahnhof komplett barrierefrei.
Andere Ideen:
Barrierefreiheit heißt:
Alle Menschen können Gebäude gut nutzen.
Das gilt auch für Menschen mit Behinderung.
Oder für Familien mit Kinderwagen.
Ende 2024 hat das Stadtparlament eine Resolution beschlossen.
Eine Resolution ist ein offizieller Beschluss.
Darauf steht: Der Bahnhof muss barrierefrei werden.
Die Bahn soll das machen.
Menschen und Politiker fordern das.
Die Stadt sagt:
Sie hilft finanziell, wenn nötig.
Ab 2026 fällt die Intercity-Linie 34 weg.
Das ist eine Zugverbindung von Frankfurt bis Münster.
Der Fahrgastbeirat will, dass ein anderer Zug fährt.
Der Regionalexpress 9 soll direkt bis Gießen fahren.
Dann brauchen Fahrgäste keinen Umstieg mehr.
Das Stadtparlament unterstützt diese Idee.
Am Bahnhof Haiger wird viel diskutiert.
Es gibt viele Ideen und Wünsche.
Kurzfristig sollen zum Beispiel:
Langfristig denkt man an:
Die Stadt, die Bahn und die Menschen müssen zusammenarbeiten,
damit der Bahnhof besser wird.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 07:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.