Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Er arbeitet seit 27 Jahren im Rathaus in Haiger.
Er ist Standesbeamter.
Das heißt: Er kümmert sich um wichtige Dokumente.
Zum Beispiel:
Er hat vielen Menschen geholfen.
Wenn Menschen heiraten, feiern sie oft.
Er hat Paare bei ihrer Ehe begleitet.
Er war auch bei traurigen Momenten da.
Zum Beispiel bei einer Beerdigung.
Andreas Rompf ist sehr sensibel.
Er kennt viele Gefühle.
Er kann viele Menschen gut trösten.
Andreas Rompf wurde 1997 zum Beamten ernannt.
Damals war er Anleiter beim Ordnungsamt.
Später wechselte er in das Kulturamt.
Doch er blieb auch im Standesamt.
In Vertretung leitete er oft Hochzeiten.
Die Paare brauchten keinen langen Wartezeit.
Er hat viele Menschen kennengelernt.
Manche Begegnungen bleiben ihm im Kopf.
Ein Ehepaar schrieb ihm zum Jubiläum.
Sie schrieben einen Brief, um Danke zu sagen.
Solche Briefe sind für ihn sehr schön.
Der Bürgermeister von Haiger, Mario Schramm,
dankte Andreas Rompf sehr.
Er sandte ihm einen guten Wunsch.
Rompf hat viel für die Stadt getan.
Er hat den Menschen wichtige Momente ermöglicht.
Ein Standesbeamter ist eine Person.
Er arbeitet für die Gemeinde.
Er macht amtliche Dokumente.
Das braucht viel Genauigkeit.
Er muss auch viel verstehen.
Denn sein Job ist manchmal sehr emotional.
Mit seinem Rückzug endet eine wichtige Zeit.
Viele Menschen denken gern an ihn.
Seine Arbeit ist für viele unvergesslich.
Er hat immer mit Herz gearbeitet.
Sein Einsatz war für die Menschen sehr wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Haiger
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.