Übersetzung in Einfache Sprache

Andreas Rompf geht nach 27 Jahren

Er arbeitet seit 27 Jahren im Rathaus in Haiger.
Er ist Standesbeamter.
Das heißt: Er kümmert sich um wichtige Dokumente.
Zum Beispiel:

  • Geburtsurkunden.
  • Heiratsurkunden.
  • Sterbeurkunden.

Er hat vielen Menschen geholfen.
Wenn Menschen heiraten, feiern sie oft.
Er hat Paare bei ihrer Ehe begleitet.
Er war auch bei traurigen Momenten da.
Zum Beispiel bei einer Beerdigung.

Andreas Rompf ist sehr sensibel.
Er kennt viele Gefühle.
Er kann viele Menschen gut trösten.

Seine Arbeit ist sehr wichtig

Andreas Rompf wurde 1997 zum Beamten ernannt.
Damals war er Anleiter beim Ordnungsamt.
Später wechselte er in das Kulturamt.
Doch er blieb auch im Standesamt.
In Vertretung leitete er oft Hochzeiten.
Die Paare brauchten keinen langen Wartezeit.

Erinnerungen an seine Arbeit

Er hat viele Menschen kennengelernt.
Manche Begegnungen bleiben ihm im Kopf.
Ein Ehepaar schrieb ihm zum Jubiläum.
Sie schrieben einen Brief, um Danke zu sagen.
Solche Briefe sind für ihn sehr schön.

Sein Dank und seine Zukunft

Der Bürgermeister von Haiger, Mario Schramm,
dankte Andreas Rompf sehr.
Er sandte ihm einen guten Wunsch.
Rompf hat viel für die Stadt getan.
Er hat den Menschen wichtige Momente ermöglicht.

Was ist ein Standesbeamter?

Ein Standesbeamter ist eine Person.
Er arbeitet für die Gemeinde.
Er macht amtliche Dokumente.
Das braucht viel Genauigkeit.
Er muss auch viel verstehen.
Denn sein Job ist manchmal sehr emotional.

Ende einer großen Ära

Mit seinem Rückzug endet eine wichtige Zeit.
Viele Menschen denken gern an ihn.
Seine Arbeit ist für viele unvergesslich.
Er hat immer mit Herz gearbeitet.
Sein Einsatz war für die Menschen sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Haiger

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Haiger
Profilbild von Redaktion Haiger
Redaktion Haiger

Umfrage

Sollten Standesbeamte künftig noch mehr emotionale Unterstützung in emotionalen Momenten leisten dürfen?
Ja, sie sind viel mehr als Bürokraten – echte Lebensbegleiter!
Nein, Amt ist Amt – man sollte Emotionen in solchen Momenten eher vermeiden.
Nur mit spezieller psychologischer Ausbildung!
Es reicht, wenn sie die Formalitäten korrekt erledigen – alles andere ist Privatsache.