
Abschied nach 27 Jahren im Standesamt Haiger
Andreas Rompf verlässt das Amt – Jahrzehntelange Begleitung von Hochzeiten, Geburten und Trauerfällen mit viel Empathie und EngagementAbschied nach 27 Jahren im Standesamt Haiger
Andreas Rompf, langjähriger Standesbeamter, verabschiedet sich nach über zwei Jahrzehnten. Er begleitete zahlreiche Paare bei ihrer Eheschließung und war in emotionalen Momenten eine vertraute Unterstützung.
Ein Amt mit Nähe zu den Menschen
In seiner Zeit erlebte Rompf alle Seiten des Lebens, von Geburt bis Trauer, stets mit viel Empathie. Er betonte, dass Sensibilität im Umgang mit Menschen zentral für seine Arbeit ist.
Vom Ordnungsamt zum Zeremonienleiter
Seit 1997 war Rompf Standesbeamter, später auch im Kulturamt tätig. Besonders in Vertretungsfällen sorgte er dafür, dass Hochzeiten reibungslos stattfinden konnten.
Persönliche Begegnungen und Erinnerungen
Viele Gespräche bleiben ihm in Erinnerung, wie das Dankeschön eines Ehepaars zum Jahrestag. Solche Momente zeigen die Bedeutung persönlicher Ansprache im Amt.
Dank und Würdigung
Bürgermeister Mario Schramm würdigte Rompf für sein Engagement, durch das viele Menschen ihre wichtigsten Momente würdig erleben konnten.
Der Beruf des Standesbeamten
Mit seinem Abschied endet ein Kapitel in der Haigerer Verwaltung, Erinnerung und Wertschätzung für sein langjähriges Wirken bleiben bestehen.