Übersetzung in Einfache Sprache

Herausforderung für Gießen: Grundsteuer im Jahr 2025

Die Stadt Gießen hat Probleme. Es geht um die Grundsteuer B. Grundsteuer ist Geld für den Staat.

Neues Jahr, weniger Geld

24.400 Steuerbriefe sind verschickt. Das sind Bescheide. Gießen bekommt 19,9 Millionen Euro. Das ist 2,2 Millionen Euro weniger als letztes Jahr.

Schwierigkeiten bei der Steueränderung

Es gibt ein neues Steuergesetz. Das macht Schwierigkeiten. 1.600 Grundstücke fehlen noch. Das Finanzamt muss Infos geben. Diese Infos sind wichtig. Sonst fehlen noch mehr Bescheide.

Steuerreform bringt Änderungen

  • Weniger Steuern für zwei Drittel der Leute.
  • Höhere Steuern für ein Drittel der Leute.

Die Änderung soll gerechter sein.

Was ist ein Hebesatz?

Ein Hebesatz ist ein Rechenfaktor. Er hilft, die Steuer zu berechnen. Gemeinden legen den Hebesatz fest.

Stadt Gießen folgt Vorschlägen

Gießen nimmt die Vorschläge vom Land. Ziel: gleiche Steuereinnahmen wie zuvor. Gießen will niemanden mehr belasten.

Probleme mit Anfragen

Die Stadt hat viele Anfragen. 1.200 Anfragen sind schon da. 120 sind Widersprüche. Die Mitarbeiter beantworten alle.

Dank an die Stadtmitarbeiter

Bürgermeister Wright sagt Danke. Er lobt sein Team. Wright bittet um Geduld. Steueränderungen sind viel Arbeit.

Zukunftsaussicht

Mit der Zeit wird alles besser. Die Stadt hofft auf vollständige Steuereinnahmen. Dann ist die Reform geschafft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Feb um 17:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.