Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Herausforderung für Gießen: Grundsteuer im Jahr 2025
Die Stadt Gießen hat Probleme. Es geht um die Grundsteuer B. Grundsteuer ist Geld für den Staat.
Neues Jahr, weniger Geld
24.400 Steuerbriefe sind verschickt. Das sind Bescheide. Gießen bekommt 19,9 Millionen Euro. Das ist 2,2 Millionen Euro weniger als letztes Jahr.
Schwierigkeiten bei der Steueränderung
Es gibt ein neues Steuergesetz. Das macht Schwierigkeiten. 1.600 Grundstücke fehlen noch. Das Finanzamt muss Infos geben. Diese Infos sind wichtig. Sonst fehlen noch mehr Bescheide.
Steuerreform bringt Änderungen
Die Änderung soll gerechter sein.
Was ist ein Hebesatz?
Ein Hebesatz ist ein Rechenfaktor. Er hilft, die Steuer zu berechnen. Gemeinden legen den Hebesatz fest.
Stadt Gießen folgt Vorschlägen
Gießen nimmt die Vorschläge vom Land. Ziel: gleiche Steuereinnahmen wie zuvor. Gießen will niemanden mehr belasten.
Probleme mit Anfragen
Die Stadt hat viele Anfragen. 1.200 Anfragen sind schon da. 120 sind Widersprüche. Die Mitarbeiter beantworten alle.
Dank an die Stadtmitarbeiter
Bürgermeister Wright sagt Danke. Er lobt sein Team. Wright bittet um Geduld. Steueränderungen sind viel Arbeit.
Zukunftsaussicht
Mit der Zeit wird alles besser. Die Stadt hofft auf vollständige Steuereinnahmen. Dann ist die Reform geschafft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Feb um 17:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.