Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Denkmalpreis 2025 in Gießen

Am 3. Juli 2025 gab es eine Feier.
Die Stadt Gießen verlieh den Denkmalpreis.
Das ist schon das fünfte Mal seit 2018.

Was ist der Denkmalpreis?

Der Preis ist für Menschen mit besonderen Gebäuden.
Diese Eigentümer sorgen gut für alte Denkmäler.
Sie investieren viel Arbeit und Geld selbst.
Mit dem Preis sagt die Stadt Danke.
Das Denkmal wird dadurch für alle sichtbar.

Preisverleihung bei der Stadtverordnetensitzung

Der Preis wurde bei einem Treffen der Stadt übergeben.
Eine Gruppe von Experten wählte die Gewinner aus.
Diese Gruppe nennt man Jury.
Der Preis ist eine Bronzeplakette.
Geld gibt es nicht dazu.

Bei der Feier zeigten Bilder die Sanierungen.
So konnten alle die Arbeit besser sehen.

Preisträger 2025: Zwei alte Gebäude

Diesmal bekam der Preis zwei besondere Bauwerke:

  • Eine alte Fachwerkscheune aus dem 18. Jahrhundert
  • Das alte Gebäude vom Flughafen in Gießen

Beide Gebäude wurden vorsichtig repariert.
Sie bekommen eine neue Aufgabe.

Fachwerkscheune in Wieseck

Diese Scheune steht in der Rabenauer Straße 39.
Sie gehört zum ältesten Teil von Gießen.
Lange Zeit war sie kaputt und leer.
Der Eigentümer, Herr Hildebrand, hat viel selbst gemacht.

Er baute die Scheune zu einem Wohnhaus um.
Dabei nutzte er alte Materialien und Methoden.
So bleibt die Geschichte erhalten.

Wichtig bei der Sanierung waren:

  • Erhalt der alten Bauweise und Teile
  • Alte Fenster mit kleinen Scheiben (Sprossenfenster)
  • Traditionelle Materialien und Handarbeit
  • Beitrag zum Schutz der Ortsgeschichte

Flughafenempfangsgebäude

Das Empfangsgebäude steht im Norden von Gießen.
Es wurde 1927 gebaut und schnell fertig gemacht.
Früher nutzte man es für den Flugverkehr.
Dann stand es lange leer und wurde kaputt.

Im Jahr 2014 kaufte Herr Beitlich das Haus.
Er ließ es sorgfältig und fachgerecht reparieren.
Dabei halfen Experten für Denkmalschutz.

Wichtig bei der Sanierung waren:

  • Entfernen von späteren Anbauten
  • Reparatur von Fassaden und Innenräumen
  • Fenster wurden originalgetreu nachgebaut
  • Das Gebäude zeigt die Luftfahrt-Geschichte

Warum ist der Denkmalpreis wichtig?

Der Oberbürgermeister Herr Becher lobte die Arbeit.
Die Eigentümer arbeiteten gut mit Denkmalschutz zusammen.
Sie bewahrten die alten Teile und Geschichte der Häuser.
So helfen sie, die Stadt schöner und wertvoller zu machen.
Andere Hausbesitzer können sich daran erinnern und lernen.

denkmalgerecht bedeutet:
Man behandelt ein Denkmal mit viel Respekt.
Man erhält die alten Räume und das Aussehen.
Neue Arbeiten passen gut zur historischen Bauweise.

Was bringt das für Gießen?

Die alten Gebäude bleiben erhalten.
Sie bekommen eine neue Nutzung und Bedeutung.
Die Fachwerkscheune wurde ein modernes Zuhause.
Das Flughafenhaus wird ein Ort, an dem man sich trifft.

Der Denkmalpreis zeigt:
Privates Engagement ist gut für das kulturelle Erbe.
So bleibt die Geschichte für alle erhalten. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 07:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Gießen
Profilbild von Redaktion Gießen
Redaktion Gießen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der denkmalgerechte Erhalt historischer Gebäude in Ihrer Stadt?
Unverzichtbar – unsere Geschichte muss lebendig bleiben!
Nett, aber nur wenn Kosten und Nutzen passen.
Kann ich verstehen, doch moderne Bauten sind oft praktischer.
Ist mir egal – Neubauten sind wichtiger als Alte Gebäude.