Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Öffentliche Gedenkveranstaltung zur Befreiung Gießens
Am Freitag, den 28. März 2025, ist eine Gedenkveranstaltung.
Sie beginnt um 18:30 Uhr.
Der Ort ist der Hermann-Levi-Saal im Rathaus Gießen.
Es ist der 80. Jahrestag der Befreiung Gießens.
US-amerikanische Truppen befreiten die Stadt vom Nationalsozialismus.
Die Stadt Gießen und der Verein "Brücke Deutsch-Amerikanischer Club Wetzlar" laden herzlich ein.
Programm der Veranstaltung
Das Programm sieht so aus:
Gedenkspaziergang in Gießen-Allendorf
Zusätzlich gibt es am selben Tag einen Gedenkspaziergang.
Dieser beginnt um 16:00 Uhr in Gießen-Allendorf.
Er ist historisch und hat spezielle Stationen.
Es werden Erinnerungen von Betroffenen erzählt.
Der Spaziergang hat eine Strecke von 1,5 km.
Es gibt einen Shuttle-Service für Menschen, die nicht laufen können.
Dieser Service wird von der Freiwilligen Feuerwehr angeboten.
Treffpunkt ist der ehemalige Wasserhochbehälter Am Kasimir.
Einladung zur Berichterstattung
Es wäre schön, wenn Sie über die Gedenkveranstaltung berichten.
Bitte nehmen Sie den Termin in Ihren Veranstaltungskalender auf.
Mit freundlichen Grüßen,
Gudrun Pausner
Büro für Magistrat, Information und Service
Universitätsstadt Gießen
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Telefon: 0641 306-1010
E-Mail: gudrun.pausner@giessen.de
Webseite: www.giessen.de
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.