80 Jahre Befreiung Gießens: Gedenkveranstaltung am 28. März

Erinnerung an den geschichtsträchtigen Tag mit bewegendem Programm und Gedenkspaziergang

80 Jahre Befreiung Gießens: Einladung zur Gedenkveranstaltung

Am Freitag, dem 28. März 2025, gedenkt die Universitätsstadt Gießen gemeinsam mit dem Verein Brücke Deutsch-Amerikanischer Club Wetzlar e.V. der Befreiung Gießens vom Nationalsozialismus durch US-amerikanische Truppen. Die öffentliche Veranstaltung findet um 18:30 Uhr im Hermann-Levi-Saal des Rathauses, Berliner Platz 1, 35390 Gießen, statt. Dabei wird nicht nur der historischen Ereignisse gedacht, sondern auch die Entwicklung der deutsch-amerikanischen Partnerschaft der letzten 80 Jahre gewürdigt.

Programm der Gedenkveranstaltung

Die Gedenkstunde beginnt mit einer Begrüßung durch den Bürgermeister von Gießen, Alexander Wright. Im Anschluss werden die Präsidentin des Vereins "Die Brücke", Petra Jöckmann, sowie die stellvertretende Generalkonsulin des US-amerikanischen Generalkonsulats in Frankfurt, Jennifer DeWitt Walsh, Grußworte sprechen. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet ein Vortrag von Dr. Andrew Denison, Direktor des Transatlantic Network, mit dem Titel:

"USA Deutschland - vom Krieg zum Frieden, zu Partnerschaft und Freundschaft: 80 Jahre Erfolgsgeschichte".

Für musikalische Untermalung sorgt das Blechbläserquintett des Philharmonischen Orchesters Gießen. Die Mitglieder des Ensembles, Johannes Osswald, Lisa Schiffler (Trompete), Álvaro Artuñedo (Horn), Artem Burmistrov (Posaune) und Kurt Förster (Bassposaune), werden der Veranstaltung einen besonderen Rahmen verleihen.

Ergänzende Veranstaltungen zum Gedenken

Bereits am selben Tag findet um 16:00 Uhr im Stadtteil Gießen-Allendorf eine historische Veranstaltung statt. Hier werden Erinnerungen von Betroffenen vorgetragen. Der Gedenkspaziergang erstreckt sich über vier Stationen und umfasst eine maximale Strecke von 1,5 Kilometern. Für Teilnehmer, die den Weg nicht zu Fuß bewältigen können, wird ein Shuttle-Service von der Freiwilligen Feuerwehr angeboten. Der Treffpunkt ist beim ehemaligen Wasserhochbehälter am Kasimir.

Einladung zur Mitwirkung

Die Stadt Gießen lädt die Bevölkerung herzlich zur Gedenkstunde ein und freut sich über Berichterstattung in Wort und Bild über die Veranstaltung. Zudem wird darum gebeten, den Termin im Veranstaltungskalender aufzunehmen.

Zum Abschluss der Einladung richtet sich ein herzlicher Gruß von Daniela Römer im Auftrag von Gudrun Pausner, Büro für Magistrat, Information und Service der Universitätsstadt Gießen.

Kontaktinformationen:

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.