Übersetzung in Einfache Sprache

Eine alte Urkunde aus Gießen

Im Stadtarchiv Gießen gibt es eine alte Urkunde.
Sie ist schon 700 Jahre alt.
Die Urkunde ist sehr wichtig für die Stadt.

Was ist eine Urkunde?

Eine Urkunde ist ein wichtiges Dokument.
Hier steht etwas Wichtiges darauf geschrieben.
Diese Urkunde ist auf Pergament geschrieben.

Pergament ist ein besonderes Papier.
Es wird aus Tierhaut gemacht.
Im Mittelalter nutzte man Pergament oft.

Was steht in der Urkunde?

Landgraf Otto gab der Stadt Gießen besondere Rechte.
Er war früher Herrscher in Marburg.
Die Urkunde sagt:
Die Menschen in der Neustadt haben die gleichen Rechte.
Wie die Menschen in der Altstadt.

Was ist die Neustadt?

Früher war Gießen von Mauern umgeben.
Es gab wenig Platz in der Stadt.
Dann bauten die Menschen eine neue Stadt außerhalb der Mauern.
Diese neue Stadt heißt Neustadt.
Am Anfang hatten die Neustädter nicht alle Rechte.
Das änderte sich mit der Urkunde von 1325.

Warum ist diese Urkunde wichtig?

Sie sorgte für Gleichheit.
Die Neustädter mussten keine extra Steuern oder Pflichten zahlen.
Das machte die Neustadt attraktiv.
Viele Menschen zogen dort hin.
Der Handel und das Geschäft wurden besser.
Die Stadt Gießen wurde größer und reicher.

Was bedeutet Eingemeindung?

Eingemeindung heißt:
Ein kleiner Ort wird Teil einer größeren Stadt.
Das passierte später auch mit der Neustadt.

Die Urkunde heute

Das Dokument ist alt und abgenutzt.
Aber es ist sehr wertvoll für die Geschichte.
Es zeigt, wie Gießen sich entwickelt hat.
Die Urkunde liegt sicher im Archiv.

Wichtige Erinnerungen aus der Stadtgeschichte

  • Rechte für Neustädter von 1325.
  • Sicher aufbewahrt seit 1822 im „eisernen Kasten“.
  • Bild von Gießen um 1350 zeigt auch die Neustadt.

Warum sind alte Dokumente wichtig?

Sie erzählen von früheren Zeiten.
Sie zeigen wichtige Veränderungen in der Stadt.
Sie helfen uns, die Geschichte zu verstehen.

Alte Urkunden sind Schätze für die Stadt und ihre Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Gießen
Profilbild von Redaktion Gießen
Redaktion Gießen

Umfrage

Wie wichtig sind historische Urkunden wie die 700 Jahre alte Gießener Landgrafen-Urkunde für das heutige Stadtleben?
Unersetzlich – Sie formen unser Verständnis von Geschichte und Identität.
Interessant, aber eher musealer Wert ohne praktischen Einfluss.
Überbewertet – Geschichte sollte nicht zu viel Einfluss auf die Gegenwart haben.
Wichtig als Symbol für soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaft.
Historische Dokumente sind meist nur etwas für Spezialisten und Historiker.