Rekonstruktionszeichnung Gießens um 1350 mit Ansicht der Neustadt von Wilhelm Gravert, 1937.
Foto: © Stadtarchiv Gießen / Wilhelm Gravert

700 Jahre alte Urkunde enthüllt Gießens Geschichte

1325: Landgraf Otto stärkt mit einem Dokument die Gleichstellung von Neustadt- und Altstadtbewohnern
Teil dieser Story

700 Jahre alte Urkunde im Stadtarchiv Gießen

Eine 1325 ausgestellte Urkunde von Landgraf Otto, die rechtlich die Bürger der Neustadt Gießen den Altstädtern gleichstellt, wird seit genau 700 Jahren sicher im Stadtarchiv verwahrt. Dieses historische Dokument markiert einen bedeutenden Schritt zur Integration der wachsenden Stadtbevölkerung und stärkte Handel und Gewerbe vor den Stadtmauern. Trotz ihres Alters und dem fehlenden Siegel ist die Urkunde ein wertvoller Zeitzeuge der mittelalterlichen Stadtentwicklung Gießens.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
700 Jahre alte Urkunde enthüllt Gießens Geschichte | Symbolbild
700 Jahre alte Urkunde enthüllt Gießens Geschichte | Symbolbild
700 Jahre alte Urkunde enthüllt Gießens Geschichte | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.