Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten in Friedberg

Einblicke in Natur, Kultur und Nachhaltigkeit
### Friedberg fördert Natur- und KulturfĂŒhrer Die Stadt Friedberg unterstĂŒtzt Interessierte bei einer Weiterbildung zum Natur- und KulturfĂŒhrer an der Volkshochschule Wetterau. Der Kurs umfasst 22 Termine und soll das Veranstaltungsangebot im Bereich Natur und Umwelt erweitern. Die Qualifizierung startet am 5. MĂ€rz 2024 und endet mit einer praktischen PrĂŒfung am 26. Oktober 2024. Teilnehmende können die KursgebĂŒhren zurĂŒckerstattet bekommen, wenn sie ihr Wissen bei 2-3 Veranstaltungen pro Jahr einbringen. ### Lernkurs fĂŒr den Umgang mit WĂ€rmebildkameras Am 6. MĂ€rz 2024 findet ein kostenloser Lernkurs im KreativHaus der Stadt statt, der Multiplikatoren die Nutzung von Thermografie nĂ€herbringt. Das Ziel ist es, GebĂ€udeeigentĂŒmer ĂŒber WĂ€rmeverluste zu informieren. ### Urban Sketching Workshop Am 2. MĂ€rz 2024 findet ein Workshop zum Urban Sketching statt, bei dem die Teilnehmer Stadtansichten zeichnen können. Der Kurs ist offen fĂŒr Zeichenbegeisterte aller Erfahrungsstufen und erfordert eine vorherige Anmeldung. ### „Friedberg zum Anbeißen“ feiert JubilĂ€um Das Projekt „Friedberg zum Anbeißen“, bei dem BĂŒrger Hochbeete in der Stadt gestalten, feiert sein zehnjĂ€hriges JubilĂ€um. Neue Paten können sich bis zum 4. MĂ€rz anmelden und erhalten eine GĂ€rtnerschĂŒrze, Gießkanne und Pflanzgeld. ### Wie aus BioabfĂ€llen Strom entsteht Am 7. MĂ€rz 2024 wird eine FĂŒhrung im Kompostwerk Niddatal angeboten, bei der Teilnehmer lernen, wie aus BioabfĂ€llen Strom und Kompost produziert werden. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine Anmeldung.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.