Glasfaser-Ausbau in Friedberg: Chancen und Herausforderungen

Wie die Stadt neutral bleibt und welche Informationen Bürger für den schnellen Internetzugang wissen sollten

In Friedberg steht der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur auf der Agenda. Das Ziel ist eine flächendeckende Versorgung mit dieser zukunftsweisenden Technologie, die für schnelles Internet sorgt. Allerdings sind dabei einige Hürden zu überwinden. Die Stadt tritt dem Glasfaserausbau neutral gegenüber, wie es das Telekommunikationsgesetz verlangt, was für einige Diskussionen sorgt.

Das Telekommunikationsgesetz und die Neutralität der Stadt Friedberg

Gemäß dem ist Friedberg verpflichtet, keine Präferenz für eines der konkurrierenden Unternehmen zu zeigen, die den Glasfaserausbau betreiben wollen. Dennoch ist die Stadt bestrebt, die Öffentlichkeit umfassend zu informieren, wie bei einer Bürgerversammlung im Oktober betont wurde.

Bedenken bezüglich unlauterer Wettbewerbsmethoden

Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sieht die Vermarktungsmethoden einiger Unternehmen kritisch. Berichte über angeblich insolvente Konkurrenten oder die bevorstehende Abschaltung der Kupfernetze entbehren jeglicher Grundlage und verunsichern Bürgerinnen und Bürger. Diese Methoden werden als unlauterer Wettbewerb eingestuft, der weitere Unklarheiten schafft.

Friedbergs Position im Ausbauprozess

Die Stadt Friedberg ist nicht der Auftraggeber für den Glasfaserausbau und erteilt keine Aufträge an Telekommunikationsunternehmen. Der Ausbau kann nur mit einem genehmigten Bauantrag und der Zustimmung der Straßenverkehrsbehörde erfolgen. Volker Knuhr von den Stadtwerken Friedberg betont die Unruhe durch die Verzögerungen im Frühjahr und das intransparente Geschäftsgebaren einiger Unternehmen.

Fakten und hilfreiche Informationen für Bürger

Für Bürger, die mehr über den Stand des Glasfaserausbaus erfahren möchten, stehen umfassende Informationen auf der Webseite der Stadtwerke Friedberg zur Verfügung.

Wie Bürger Unterstützung erhalten können

Angesichts der Verwirrungen und Gerüchte gibt es Informationsbedarf. Die Stadtwerke Friedberg bieten auf ihrer Website detaillierte Erläuterungen und Hinweise zum aktuellen Stand des Glasfaserausbaus. Sollten weitere Fragen auftreten, bietet der Kundenservice der Stadtwerke Unterstützung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.