Übersetzung in Einfache Sprache

Friedberg will ICE-Anschluss behalten

Die Stadt Friedberg will den ICE-Anschluss behalten.
ICE bedeutet: schnelle Züge in Deutschland.
Die Stadtverordneten sagen ja zum ICE-Halt.
Sie wollen, dass mehr ICE-Züge in Friedberg stoppen.

Ab Dezember 2025 gibt es neue Fahrpläne.
Dabei sollen weniger ICE-Züge in Friedberg halten.
Das findet die Stadt schlecht.


Friedberg als wichtiger Verkehrsort

Friedberg ist eine wichtige Stadt in Hessen.
Sie liegt zwischen Mittelhessen und Rhein-Main.
Viele Menschen fahren jeden Tag nach Friedberg.
Dafür braucht die Stadt gute Zugverbindungen.

Die neuen Sparpläne sehen nur noch 2 Fernzüge pro Tag vor.
Viele andere ICE-Halte sollen wegfallen.


Die Resolution der Stadtverordneten

Die Stadtverordneten möchten den ICE-Anschluss sichern.
Sie schrieben eine Resolution.
Das ist ein wichtiger Brief an Politiker und die Bahn.

Sie fordern:

  • Friedberg muss weiter ein ICE-Halt bleiben.
  • Die Bahn soll Friedberg nicht abschneiden.
  • Friedberg soll wichtige Bahnknoten bleiben.

Warum sollen Züge weniger halten?

Die Bahn will Kapazitäten auf andere Strecken verlegen.
Zum Beispiel auf die Strecke Kassel–Fulda.
Es gibt auch bauliche und betriebliche Gründe.
Die Stadt sieht das als Nachteil für Friedberg.
Es besteht die Angst, dass die Kürzungen dauerhaft sind.


Zusammenarbeit in Friedberg

Bürgermeister Kjetil Dahlhaus freut sich über die Einigkeit.
Alle Parteien wollen den ICE-Anschluss sichern.

Auch Vertreter aus Wirtschaft und Schulen sind dabei.
Sie sagen:

  • Gute Verkehrsverbindungen sind sehr wichtig.
  • Sie helfen Menschen, Firmen und der Region.

Dank an Unterstützer

Bürgermeister Dahlhaus dankt den Politikern aus dem Wetteraukreis.
Zum Beispiel Natalie Pawlik und Dr. Thomas Pauls.
Sie setzen sich für Friedberg in Berlin ein.

Eine starke Stimme aus der Region ist wichtig.


Barrierefreiheit am Bahnhof

Barrierefreiheit bedeutet:
Alle Menschen können Orte gut erreichen.
Zum Beispiel auch Menschen mit Rollstuhl oder Gehhilfe.

Friedberg will den Bahnhof barrierefrei machen.
Bis der Bahnhof fertig ist, gibt es Übergangslösungen.
Es gibt auch Pläne für die S6-Bahn und die Sanierung des Bahnhofs.


Forderungen der Stadt

Friedberg will:

  • ICE-Halte erhalten und verbessern.
  • Die Region früh in Planungen einbeziehen.
  • Wirtschaft, Bildung und Klimaschutz stärken durch guten Verkehr.

Die Stadt setzt sich für alle Menschen ein.
Vor allem für Pendler und Firmen.
So soll Friedberg auch in Zukunft attraktiv bleiben.


Fazit

Friedberg sagt klar:
Der ICE-Anschluss ist sehr wichtig.
Ohne ihn verliert die Stadt viel.
In den nächsten Monaten gibt es Gespräche mit der Bahn.
Die Stadt will stark bleiben im Zugnetz.


Kontakt:
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Friedberg


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Friedberg (Hessen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 17:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Friedberg (Hessen)
R
Redaktion Friedberg (Hessen)

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Erhalt der ICE-Halte in Friedberg für die Zukunft der Region?
Unverzichtbar! Ohne ICE-Anschluss droht die Abkoppelung vom Wirtschaftszentrum.
Wichtig, aber andere Verkehrsmittel sollten ebenfalls gestärkt werden.
Überbewertet – regionale Verbindungen sind wichtiger als Fernzüge.
Egal, ich nutze ohnehin kein ICE in Friedberg.