Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Alsfeld hat neue Möglichkeiten für Berufseinsteiger. Bürgermeister Stephan Paule und Ausbildungsleiterin Anette Schmidt begrüßen die neuen Auszubildenden im Rathaus.
<h2>Willkommen im Team</h2>
<p>Die Stadtverwaltung begrüßt zwei Auszubildende. Diese lernen den Beruf von Verwaltungsfachangestellten. Ein dualer Student im Bauingenieurwesen beginnt seine Ausbildung. Lotte Schneider und Lana Charline Junck starten ihre dreijährige Ausbildung. Sie besuchen alle Abteilungen der Stadtverwaltung. Die Ausbildung ist wichtig für ihre Zukunft. Sie besuchen zudem die Vogelsbergschule Lauterbach. Sie nehmen auch an Lehrgängen von dem Hessischen Verwaltungsschulverband in Fulda und Gießen teil.</p>
<h2>Duale Ausbildung im Bauingenieurwesen</h2>
<p>Ein Highlight ist Maximilian Rühl. Er ist der erste duale Student im Bereich Bauingenieurwesen. Nach seiner Ausbildung zum Bauzeichner geht er an die Technische Hochschule Mittelhessen. Dort beginnt er sein Studium in einem speziellen Programm am Campus in Wetzlar.</p>
<h2>Praxisnahe Ausbildung für die Zukunft</h2>
<p>Bürgermeister Paule freut sich über die neue Ausbildungsstruktur. Er sagt, dass die Stadt jungen Talenten hilft. Maximilian Rühl freut sich, sein Wissen in echten Projekten anzuwenden.</p>
<h2>Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis</h2>
<p>Das StudiumPlus-Programm verbindet Theorie und Praxis. Die Stadt Alsfeld möchte junge Fachkräfte fördern. Bürgermeister Paule sagt, dass der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wichtig ist.</p>
<h2>Ausbildung auch 2025</h2>
<p>Nach dem ersten Treffen im Rathaus wünscht Bürgermeister Paule viel Erfolg. Die Stadt Alsfeld bietet auch 2025 wieder Ausbildungsmöglichkeiten an.</p>
<h2>Gemeinsame Zukunft gestalten</h2>
<p>Die Stadt Alsfeld zeigt damit ihr Engagement für die Ausbildung. Das ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Stadt.</p>
<h2>Bildunterzeile</h2>
<p>Foto: Bürgermeister Stephan Paule, Ausbildungsleiterin Anette Schmidt, Lana Charline Junck, Maximilian Rühl, Lotte Schneider, Fachbereichsleiter Tobias Diehl. Foto: Stadt Alsfeld.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Alsfeld
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 08:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.