Bürgermeister Stephan Paule und Ausbildungsleiterin Anette Schmidt heißen die neuen Auszubildenden der Stadt Alsfeld herzlich willkommen.
Foto: Stadt Alsfeld

Neues Ausbildungsjahr 2023 in Alsfeld: Chancen für junge Talente

Die Stadtverwaltung begrüßt neue Auszubildende und setzt auf duale Ausbildung – Ein Blick auf innovative Programme und zukünftige Entwicklungen.

Neues Ausbildungsjahr in Alsfeld

Die Stadt Alsfeld eröffnet zum neuen Ausbildungsjahr spannende Möglichkeiten für Berufseinsteiger. Bürgermeister Stephan Paule und Ausbildungsleiterin Anette Schmidt heißen die neuen Auszubildenden im Rathaus willkommen.

Willkommen im Team

Insgesamt begrüßt die Stadtverwaltung zwei Auszubildende im Beruf der Verwaltungsfachangestellten sowie einen dualen Studenten im Bauingenieurwesen. Lotte Schneider und Lana Charline Junck starten ihre dreijährige Ausbildung und werden alle Abteilungen der Stadtverwaltung durchlaufen. Parallel dazu besuchen sie die Vogelsbergschule Lauterbach sowie Lehrgänge beim Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) in Fulda und Gießen.

Duale Ausbildung im Bauingenieurwesen

Ein besonderes Highlight ist die Einstellung von Maximilian Rühl als ersten dualen Studenten im Bereich Bauingenieurwesen. Nach seiner Ausbildung zum Bauzeichner wird er sein Studium an der Technischen Hochschule Mittelhessen im Programm StudiumPlus am Campus in Wetzlar aufnehmen.

Praxisnahe Ausbildung für die Zukunft

Bürgermeister Paule zeigt sich stolz über die innovative Ausbildungsstruktur: "Wir setzen ein deutliches Zeichen für die Förderung von Nachwuchstalenten in unserer Region." Maximilian Rühl freut sich bereits darauf, theoretisches Wissen in realen Bauprojekten und städtischen Planungen anzuwenden.

Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis

Das StudiumPlus-Programm der Technischen Hochschule Mittelhessen zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Die Stadt Alsfeld möchte so junge Fachkräfte binden und von ihrem Wissen profitieren. Paule betont: "Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist für uns von großer Bedeutung."

Ausbildung auch 2025

Nach einem Kennenlerntermin im historischen Rathaus wünscht Bürgermeister Paule den neuen Auszubildenden viel Erfolg. Er kündigt an, dass die Stadt Alsfeld auch für das Ausbildungsjahr 2025 wieder qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten anbieten wird.

Gemeinsame Zukunft gestalten

Mit diesen Anstrengungen zeigt die Stadt Alsfeld ihr Engagement für die Ausbildung und Förderung junger Talente – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung.

Bildunterzeile

Foto: Bürgermeister Stephan Paule, Ausbildungsleiterin Anette Schmidt, Lana Charline Junck, Maximilian Rühl, Lotte Schneider, Fachbereichsleiter Tobias Diehl. Foto: Stadt Alsfeld.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.