Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Dienstag um 20 Uhr zeigt das Planetarium an der Castroper Straße 67 Videokunst. Enya Alma Obert ist eine Studentin von Folkwang. Sie zeigt ihr Projekt „Zeitgefühl“. Die Musik ist von dieterkong, einem Künstler aus Bochum. Tickets kosten 11,50 Euro. Für einige Menschen kosten die Tickets 8,50 Euro. Man kann die Tickets im Internet kaufen oder an der Abendkasse.
<h2>Ein Spiel mit der Zeit</h2>
<p>In „Zeitgefühl“ fragt Enya Alma Obert: Was ist Zeit? Die Projektion zeigt, wie Menschen Zeit erleben. Sie verbindet Kunst mit Wissenschaft.</p>
<h2>Das Planetarium als Ort für Kunst</h2>
<p>Das Bochumer Planetarium zeigt nicht nur Sterne. Es ist auch ein Ort für junge Videokünstler. Die Kuppel ist groß. Sie hat 600 Quadratmeter. Die Technik dort ist modern. Viele Künstler können dort ihre Ideen zeigen.</p>
<h2>Erfahrung und Kreativität</h2>
<p>Enya Obert hat an vielen Orten gearbeitet. Sie war im Rathaus Bochum. Sie war in der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld. Sie war im Wuppertaler Visiodrom. Dort hat sie spannende 360-Grad-Projektionen gemacht. dieterkong, auch Ralf Eichenauer, hilft ihr. Er ist ein erfahrener Komponist. Er macht die Musik für die Projektion.</p>
<h2>Ein Erlebnis für Kunstliebhaber</h2>
<p>Das Event wird ein besonderes Erlebnis sein. Es ist für alle Menschen, die Kunst und Musik mögen. Die Besucher können Zeit neu erleben.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bochum
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 20:34 Uhr