Zeitgefühle: Eine Reise durch kreative Videokunst im Bochumer Planetarium

Entdecken Sie, wie Enya Alma Obert und dieterkong die Konzepte von Zeit und Wahrnehmung in einer einzigartigen audiovisuellen Erfahrung hinterfragen.

Immersive Videokunst im Bochumer Planetarium

Am Dienstag, den 10. September, um 20 Uhr, wird das Planetarium an der Castroper Straße 67 zum Schauplatz für innovative Videokunst. Die Folkwang-Studentin Enya Alma Obert präsentiert ihre Projektionskunst „Zeitgefühl“, begleitet von eigens komponierter elektronischer Musik des Bochumer Künstlers dieterkong. Tickets sind für 11,50 Euro, ermäßigt für 8,50 Euro erhältlich, sowohl über die Webseite des Planetariums als auch an der Abendkasse.

Ein Spiel mit der Zeit

In ihrer neuesten Arbeit „Zeitgefühl“ beschäftigt sich Enya Alma Obert mit der Frage: Was ist Zeit? Die Projektion zielt darauf ab, Zeit als individuelle, persönliche Wahrnehmung zu erkunden und steht im künstlerischen Dialog mit der wissenschaftlichen Perspektive.

Das Planetarium als kreative Spielwiese

Das Bochumer Planetarium wird zunehmend nicht nur für beeindruckende optische Reisen ins All genutzt, sondern auch als Plattform für junge Videokünstler. Die 600 Quadratmeter große Kuppel und die hochmoderne Technik bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Entwicklung visueller Kunst.

Erfahrung und Kreativität vereint

Enya Obert hat bereits an renommierten Orten wie dem Rathaus Bochum, der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld und dem Wuppertaler Visiodrom mit faszinierenden 360-Grad-Projektionen gearbeitet. Unterstützt wird sie von dieterkong, auch bekannt als Ralf Eichenauer, der als erfahrener Komponist, Arrangeur und Musiker eine fesselnde elektronische Klanglandschaft für die Projektion kreiert.

Ein besonderes Erlebnis für alle Kunstliebhaber

Das Event verspricht ein einzigartiges Erlebnis für alle Kunst- und Musikliebhaber und lädt die Besucher ein, die Wahrnehmung von Zeit neu zu entdecken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.