Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Planetarium zeigt etwas Besonderes.
Am Dienstag, den 8. April, öffnen sie die Türen.
Der Name der Veranstaltung ist „artSPACE“.
Sie zeigen die Projektion „AutoSkulpturen – Charme des Verfalls“.
Sie zeigen schöne Fotos von alten Autos.
Diese Autos stehen in einem Park, der „Lost Place“ heißt.
Ein Lost Place ist ein Ort, der verlassen ist.
Der alte Park heißt: Autoskulpturenpark Neandertal.
Der Park ist im Wald.
Der Park hat 50 alte Autos.
Diese Autos sind aus den Jahren 1950.
Der Park ist von Natur überwachsen.
Moos und Blätter wachsen auf den Autos.
Wind und Wetter verändern die Fahrzeuge.
Die Autos zerfallen langsam.
Sie werden zu Skulpturen.
Ein Skulptur ist eine Figur aus Stein oder Holz.
Hier sind die Autos Kunstwerke.
Sie zeigen die Zeit, die vergangen ist.
Ein Fotograf namens Heinrich Brinkmöller-Becker hat die Autos fotografiert.
Er zeigt, wie die Natur die Autos übernimmt.
Seine Fotos sind bei der Veranstaltung zu sehen.
Sie werden als 360°-Projektion gezeigt.
Das heißt: Sie sehen die Bilder rundum.
Sie tauchen ins Bild ein.
Das ist sehr schön und beeindruckend.
Sie können die Tickets auf verschiedenen Wegen bekommen:
Hier ist der Link: Tickets und mehr
„Immersiv“ heißt: Sie tauchen vollständig ein.
Sie erleben das Ganze mit Ihren Sinnen.
Es ist, als wären Sie mitten im Bild.
Diese Veranstaltung ist für Kunst- und Naturfreunde interessant.
Sie zeigt, wie verfallene Dinge schön sein können.
Sie regt zum Nachdenken an.
Über die Zukunft der Autos.
Und darüber, was mit alten Kulturgütern passiert.
Sie können auch anrufen:
Ein Foto des Fotografen ist auch dabei.
Es zeigt schon einen Eindruck vom besonderen Abend.
Das „artSPACE“ im Planetarium Bochum ist eine schöne Gelegenheit.
Sie können die faszinierende Welt der Autoskulpturen im neuen Licht sehen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bochum
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.