Der Autoskulpturenpark Neandertal zeigt Oldtimer im Verfall als einzigartige Kunstobjekte.
Foto: © Heinrich Brinkmöller-Becker

Verfallene Schönheit im Mondlicht

Planetarium Bochum zeigt „AutoSkulpturen – Charme des Verfalls“ mit beeindruckender 360°-Projektion in Verbindung mit dem Autoskulpturenpark Neandertal

Planetarium Bochum zeigt „AutoSkulpturen – Charme des Verfalls“

Am 8. April ab 20 Uhr präsentiert das Planetarium Bochum die immersive Projektion „AutoSkulpturen – Charme des Verfalls“ im Rahmen von „artSPACE“. Besucherinnen und Besucher können die faszinierende Verbindung aus Fotokunst und der Lost-Place-Ästhetik des Autoskulpturenparks Neandertal erleben.

Autoskulpturenpark Neandertal

Der Park wurde vom Düsseldorfer Designer Michael Fröhlich gestaltet und zeigt 50 Oldtimer aus den 1950er Jahren, die vom Verfall überwachsen werden. Die skulpturalen Fahrzeuge spiegeln den langsamen Zerfall einer vergangenen Mobilitätsära wider.

Fotografie und Präsentation

Der Fotograf Heinrich Brinkmöller-Becker dokumentierte die Verwandlung der Autos, deren morbide Schönheit in 360°-Projektionen im Bochumer Planetarium gezeigt wird. Die immersive Erfahrung lädt zum Eintauchen in die Szene ein.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 8. April
  • Zeit: ab 20 Uhr
  • Ort: Planetarium Bochum, Castroper Straße 67
  • Tickets: 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro (online, telefonisch, an der Abendkasse)

Besonderer Fokus auf Kunst und Kultur

Das Event verbindet Kunst, Technik und Naturverfall und regt zum Nachdenken über Vergänglichkeit, Wert und den Umgang mit Kulturgütern an. Die 360°-Projektion schafft ein unvergessliches Erlebnis und bringt die außergewöhnliche Ästhetik des Autoskulpturenparks in ein neues Licht.

Kontakt und weitere Informationen

Tickets erhalten Sie telefonisch unter 021 28 02 14 oder online. Mehr Details finden Sie auf der Website des Planetariums Bochum.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.