Neues Ausbildungsjahr in Bochum: 160 Talente starten ihre Karriere
Unter den 6.730 Bewerbungen setzen sich engagierte Nachwuchskräfte durch und beginnen vielfältige Ausbildungen in der Stadtverwaltung und anderen Bereichen.Ausbildungsstart für 160 Nachwuchskräfte in Bochum
Am 2. September 2024 begann für 160 neue Nachwuchskräfte das Ausbildungsjahr bei der Stadt Bochum. Diese hatten sich unter 6.730 Bewerbungen durchgesetzt. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hieß die neuen Mitarbeitenden im Anneliese Brost Musikforum Ruhr willkommen und vereidigte die Beamtenanwärter.
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Bochum legt großen Wert auf Chancengleichheit und ermöglicht allen Interessierten den Einstieg ins Berufsleben, unabhängig von ihrem Schulabschluss – sei es Hauptschule oder Abitur. Die neuen Auszubildenden verteilen sich auf insgesamt 24 verschiedene Ausbildungsgänge, welche ein breites Spektrum abdecken.
Ein Blick auf die Ausbildungsrichtungen
Von den 160 neuen Azubis beginnen 80 ihre duale Ausbildung in Berufen wie Kinderpflegerin, Notfallsanitäterin oder Gärtner. Zudem starten 13 Auszubildende ein duales Studium mit Schwerpunkten in den Bereichen Bau-, Vermessungs- und Sozialwissenschaften sowie Landschaftsarchitektur. Weiterhin beginnen 65 Azubis ihren Vorbereitungsdienst in der Kommunalverwaltung, im bautechnischen und feuerwehrtechnischen Dienst; zwei weitere starten ein Volontariat.
Ein vielversprechender Start
Der Ausbildungsstart wird als wichtiger Schritt für die zukünftige Berufslaufbahn der neuen Nachwuchskräfte gesehen. Die Stadt Bochum freut sich, so viele motivierte neue Mitarbeitende zu begrüßen und ihnen eine fundierte Ausbildung zu bieten.