Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Waldprojekt in Langendreer

In Langendreer, einem Stadtteil von Bochum, entsteht ein neuer Wald.
Der Wald befindet sich auf zwei Hektar Fläche.
Das ist ungefähr so groß wie zwei Fußballplätze.

Es werden ca. 4.000 junge Bäume gepflanzt.
Zum Beispiel:

  • Eichen
  • Ahornbäume
  • Kastanien
  • Haselnüsse
  • Kirschen

Der neue Wald soll helfen, die Umwelt zu verbessern.
Er verbindet den Volkspark, den Friedhof und den Honnengraben.

Der Start des Projekts

Der Wald wurde am 1. April 2025 gepflanzt.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat die Arbeit eröffnet.
Er hat die ersten Bäume gepflanzt.

Der neue Wald ist wichtig für die Stadt.
Er macht die Luft besser und das Klima angenehmer.
Auch die Menschen können dort spazieren und sich erholen.

Warum sind die Pflanzen widerstandsfähig?

Die Bäume am Rand des Waldes sind besonders stark.
Sie heißen:

  • Schlehe
  • Weißdorn
  • Feldahorn
  • Eberesche

Diese Arten vertragen schlechte Wetter und Trockenheit.
Sie helfen dabei, den Wald auch bei schlechtem Klima zu erhalten.

Warum ist der Wald wichtig?

Der Wald ist mehr als nur Bäume.
Er bietet:

  • Frische Luft
  • schöne Naturplätze
  • Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Im Bochumer Stadtgebiet sind Wälder 10 Prozent der Fläche.
Sie sind wichtig für Tiere wie Vögel, Mäuse und Insekten.
Sie helfen, Tiere und Pflanzen zu bewegen.

Schutz der jungen Bäume

Der Wald ist für Besucher momentan gesperrt.
Das schützt die jungen Bäume vor Rehen und Hasen.
Ein Zaun hält Wildtiere fern.

Wenn die Bäume stark genug sind, kann man den Wald besuchen.

Die Kosten und Zukunft des Waldes

Das Projekt kostet etwa 100.000 Euro.
Das zeigt: Stadtentwicklung und Umweltschutz gehen zusammen.
Der neue Wald hilft, Bochum grüner und schöner zu machen.
Er bietet auch Platz für Freizeit und Natur.

Kontakt und mehr Infos

Wollen Sie mehr wissen?
Sie können die Stadt Bochum fragen.
Oft gibt es Bilder und Berichte vom Projekt.

Kontakt:

Stadt Bochum Pressestelle
Telefon: +49 234 910-5073 - 78
E-Mail: pressestelle@bochum.de

Adresse: Willy-Brandt-Platz 2-6, 44777 Bochum

Das war alles über den neuen Wald in Langendreer.
Ein tolles Projekt für die Natur!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bochum
R
Redaktion Bochum

Umfrage

Sollte Bochum noch mehr in Urbane Wälder investieren, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Artenvielfalt zu fördern?
Absolut, mehr Wälder bedeuten nachhaltigere Städte.
Eher nein, Geld wäre besser in Infrastruktur oder Innovation investiert.
Nur, wenn die Bäume wirklich pflegeleicht sind.
Wälder in Städten sind schön, aber nicht die Lösung für alles.
Ich bin unsicher, was sinnvoller ist.