Übersetzung in Einfache Sprache

Volkshochschule Bochum: Freie Plätze bei Kursen

Die Volkshochschule von Bochum hat freie Plätze in vielen Kursen. Die Kurse sind in den Bereichen „Gesellschaft und Politik“ und „Kunst und Kultur“. Interessierte können sich anmelden. Die Anmeldung ist telefonisch möglich. Man kann die Telefonnummer 02 34 / 910 – 15 55 benutzen. Man kann auch online auf der Webseite vhs.bochum.de anmelden.

<h2>Stadtgeschichte erleben</h2>
<p>Am Samstag, vor kurzem, gibt es einen Rundgang durch die Innenstadt von Bochum. Der Rundgang ist von 14 bis 16.15 Uhr. Der Kurs hat die Kursnummer J 12011. Teilnehmende lernen die Geschichte von Bochum. Sie erfahren, wie Bochum von einem kleinen Dorf zu einer großen Stadt wurde. Der Treffpunkt ist auf dem Rathausvorplatz an der Glocke. Die Adresse ist Willy-Brandt-Platz 2–6. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Ermäßigte zahlen 3,60 Euro.</p>

<h2>Frauenstadtgeschichte entdecken</h2>
<p>Am Sonntag, vor kurzem, gibt es einen Frauenstadtrundgang. Das ist von 11 bis 13.15 Uhr. Die Volkshochschule von Bochum und das Frauenarchiv „ausZeiten“ organisieren den Rundgang. Der Kurs hat die Kursnummer J 12001. Teilnehmende lernen wichtige Frauen aus Bochums Geschichte kennen. Sie erfahren mehr über die Anwältin Nora Platiel und die Politikerin Ottilie Schoenewald. Jeder Teilnehmer bekommt einen kostenlosen Frauenstadtplan. Der Plan ist in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle entstanden. Der Treffpunkt ist auch hier an der Glocke auf dem Rathausvorplatz. Die Adresse ist Willy-Brandt-Platz 2–6. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Ermäßigte zahlen 3,60 Euro.</p>

<h2>Kreatives Schreiben für Einsteiger</h2>
<p>Am 9. September beginnt der Kurs „Einen Roman schreiben“. Der Kurs findet im Raum 041 statt. Die Adresse ist Gustav-Heinemann-Platz 2–6. Der Kurs hat die Kursnummer J 30100. Der Kurs geht an zehn Montagabenden. Die Zeit ist von 18 bis 20 Uhr. Anfänger und leicht Fortgeschrittene können teilnehmen. Sie lernen die Grundlagen des kreativen Schreibens. Die Themen sind Ideenfindung, Figurenentwicklung und Dramaturgie. Die Teilnahmegebühr beträgt 84 Euro. Ermäßigte zahlen 50,60 Euro.</p>

<h2>Häkeln für Anfänger</h2>
<p>Ab dem 10. September beginnt ein Häkelkurs für Anfänger. Der Kurs findet im gleichen Raum statt. Die Kursnummer ist J 35028. Der Kurs geht an fünf Dienstagen von 18 bis 19.30 Uhr. Teilnehmende lernen die Grundlagen des Häkelns. Sie machen verschiedene nützliche Projekte. Dazu gehören Spültücher und Pulswärmer. Für den ersten Termin müssen Teilnehmende eigene Materialien mitbringen. Sie brauchen Baumwollgarn und eine Häkelnadel. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Ermäßigte zahlen 21 Euro.</p>

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 4. Sep um 19:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.