Jetzt anmelden: Spannende Kurse an der Volkshochschule Bochum
Entdecken Sie historische Stadtführungen, kreatives Schreiben und Häkeln für Anfänger – Viele Plätze sind noch frei!Volkshochschule Bochum: Freie Plätze bei Kursen
Die Volkshochschule (vhs) Bochum bietet in den Bereichen „Gesellschaft und Politik“ sowie „Kunst und Kultur“ noch freie Plätze in vier spannenden Kursen an. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder online auf der Webseite vhs.bochum.de anmelden.
Stadtgeschichte erleben
Ein spannender Rundgang durch die Bochumer Innenstadt findet am Samstag, 7. September, von 14 bis 16.15 Uhr statt. Der Kurs (Kursnummer: J 12011) gibt einen Überblick über die Bochumer Geschichte und Stadtentwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Teilnehmende erfahren unter anderem, wie sich Bochum von einem kleinen Ackerbürger-Städtchen zu einer bedeutenden Industrie-Großstadt entwickelte. Der Treffpunkt ist auf dem Rathausvorplatz an der Glocke, Willy-Brandt-Platz 2–6. Die Kosten betragen sechs Euro, ermäßigt 3,60 Euro.
Frauenstadtgeschichte entdecken
Am Sonntag, 8. September, von 11 bis 13.15 Uhr, lädt die vhs zusammen mit dem Frauenarchiv „ausZeiten“ zum Bochumer Frauenstadtrundgang ein (Kursnummer: J 12001). Teilnehmende haben die Gelegenheit, historische Frauen aus Bochums Vergangenheit kennenzulernen und mehr über einflussreiche Persönlichkeiten wie die Anwältin Nora Platiel und die Politikerin Ottilie Schoenewald zu erfahren. Jeder Teilnehmer erhält einen kostenlosen Frauenstadtplan, der in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsstelle erstellt wurde. Auch hier ist der Treffpunkt an der Glocke auf dem Rathausvorplatz, Willy-Brandt-Platz 2–6. Die Teilnahme kostet ebenfalls sechs Euro, ermäßigt 3,60 Euro.
Kreatives Schreiben fĂĽr Einsteiger
Der Kurs „Einen Roman schreiben“ beginnt am 9. September im Raum 041 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6 (Kursnummer: J 30100). An zehn Montagabenden von 18 bis 20 Uhr können Anfänger und leicht Fortgeschrittene die Grundlagen des kreativen Schreibens erlernen. Der Kurs umfasst Themen wie Ideenfindung, Figurenentwicklung und Dramaturgie. Die Teilnahmegebühr beträgt 84 Euro, ermäßigt 50,60 Euro.
Häkeln für Anfänger
Ab dem 10. September startet ein Häkelkurs für Anfänger im selben Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums (Kursnummer: J 35028). An fünf Dienstagen von 18 bis 19.30 Uhr lernen Teilnehmende die Grundlagen des Häkelns und erstellen verschiedene nützliche Projekte, wie Spültücher und Pulswärmer. Für den ersten Termin sollten eigene Materialien wie Baumwollgarn und eine Häkelnadel mitgebracht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro, ermäßigt 21 Euro.