Übersetzung in Einfache Sprache

Fastenbrechen im Rathaus

Am 14. März 2025 beginnt der Ramadan.
Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Kalender.
Muslime fasten in dieser Zeit.
Fasten bedeutet: Essen und Trinken für einige Stunden meiden.
Das Fastenbrechen nennt man „Iftar“.

Einladung zum Iftar

Am 13. März lädt der Oberbürgermeister ein.
Thomas Eiskirch begrüßt alle Gäste im Rathaus.

Viele verschiedene Menschen sind da:

  • Vertreter der Moscheen
  • Landtagsabgeordnete aus Bochum
  • Mitglieder des Rates
  • Vertreter der Kirchen

Gemeinschaft und Solidarität

Die Bürgermeisterin, Gabriela Schäfer, spricht über den Ramadan.
Sie sagt, Ramadan ist mehr als Fasten.
Es ist eine Zeit für Mitgefühl und Solidarität.
Sie freut sich über das Fastenbrechen im Rathaus.
Es fördert den Respekt zwischen Kulturen und Religionen.

Traditionelles Fastenbrechen

Nach Sonnenuntergang beginnt das Fastenbrechen.
Die Gäste essen Datteln und trinken Wasser.
Dann gibt es ein Buffet mit vielen Speisen.
Gemeinsames Essen verbindet die Menschen.
Es füllt den Magen und das Herz.

Kontakt zur Stadt Bochum

Bei Fragen können Sie die Stadt Bochum kontaktieren:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.