
Husemannplatz erblüht: Fortschritte sichtbar!
Pflasterarbeiten und neue Bäume schaffen bis Herbst 2025 eine einladende Atmosphäre.Fortschritte am Husemannplatz: Auf dem Weg zu einem grünen urbanen Raum
Am Husemannplatz, inmitten von Bochum, haben die Arbeiten an der neuen Platzgestaltung in der letzten Zeit während der Wintermonate zügig Fortschritte gemacht. Mit dem Start der Pflasterarbeiten in der Kortumstraße vor der Weihnachtszeit, wird nun sichtbar, wie sich der Platz schrittweise verwandelt. Die neuen Pflasterbeläge sind bereits auf einem großen Teil der östlichen Platzhälfte angebracht worden und zeigen, wie harmonisch sie sich in das bestehende Stadtbild einfügen werden.
Ästhetik und Funktionalität vereint
Der neue Platzbelag ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Die gewählte Farb- und Formgestaltung harmoniert mit der Umgebung und wird, nach Fertigstellung, eine qualitativ hochwertige Verbindung zwischen der Kortumstraße und dem Husemann-Karree schaffen. Das Design verspricht, die Attraktivität des Platzes zu erhöhen und lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, die neue Aufenthaltsqualität zu genießen.
Ein Frühling voller Möglichkeiten
In dieser Frühlingszeit werden bereits Teile des Platzes als Freisitz zur Verfügung stehen. Dies gibt der Öffentlichkeit die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von der neuen Gestaltung zu gewinnen. Besonders die in dieser Woche neu gepflanzten sechs Bäume tragen zur Schaffung eines angenehmen Ambientes bei und stärken das grüne Image des Husemannplatzes.
Nächste Schritte und Ausblick
Ein weiterer signifikanter Meilenstein steht bereits kurz bevor: Ende März 2025 wird die Fläche im Kreuzungsbereich der Kortumstraße und der Huestraße fertiggestellt und für die Öffentlichkeit freigegeben. Ein spannender Aspekt des Projektes ist das Hochbauprojekt GreenCloud, welches nun gestartet ist. Hier sind bereits die ersten Fundamente im Betonierungsprozess, was das Gesamtprojekt weiter voranbringt.
Fertigstellung im Herbst 2025
Die Arbeiten am Husemannplatz liegen im Zeitplan und sollten im Herbst 2025 abgeschlossen sein. Dann können sich alle Bochumerinnen und Bochumer auf einen neu gestalteten Platz freuen, der nicht nur den Verkehr besser leitet, sondern auch Raum für Begegnungen bietet.
Das Projekt am Husemannplatz exemplifiziert, wie moderne Stadtplanung Ästhetik und Nützlichkeit kombiniert, um lebendige städtische Räume zu schaffen. Die Stadt Bochum informiert weiterhin umfassend über die Fortschritte und steht in Kontakt mit der Bürgerschaft, um die Entwicklungen transparent zu gestalten.