Entdecke die Vielfalt: Freie Kurse an der Volkshochschule Bochum

Von Opern-Insidern bis hin zu nachhaltiger Solarenergie – melde dich jetzt an und erweitere deinen Horizont!

Freie Plätze bei der Volkshochschule Bochum

Die Volkshochschule (vhs) Bochum bietet aktuell noch freie Plätze in drei spannenden Kursen an. Interessierte können sich telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 oder online über vhs.bochum.de anmelden.

Oper - nein, danke? Ja, bitte!

Der Kurs „Oper - nein, danke? Ja, bitte!“ beginnt am 11. September (Kursnummer: J 33505) und lädt dazu ein, sich an vier Mittwochabenden von 18.30 bis 20 Uhr im Bildungs- und Verwaltungszentrum mit der Welt der Oper auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden können in die Handlung, Musik und die Entstehungsgeschichte eines ausgewählten Werkes eintauchen. Ein geplanter Besuch in einem benachbarten Opernhaus bietet die Möglichkeit, das Gesehene live zu erleben. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 32 Euro, ermäßigt 19,20 Euro.

Steckersolar-Geräte im Fokus

In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Klimaschutzbündnis findet am Samstag, den 14. September, von 10.30 bis 12.30 Uhr ein Vortrag über Steckersolar-Geräte statt (Kursnummer J 20001). Im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums können die Teilnehmenden mehr über die Grundlagen der solaren Stromgewinnung und die Funktionsweise von Balkonkraftwerken erfahren. Im praktischen Teil des Workshops dürfen die Teilnehmenden selbständig Solarmodule und Verkabelungen montieren und gemeinsam ihren ersten Solarstrom erzeugen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kochkurs: Kulinarische Schätze der Alpenküche

Am selben Tag, dem 11. September, findet von 18 bis 21.45 Uhr ein besonderer Kochkurs statt (Kursnummer: J 82059), der die kulinarischen Traditionen des Salzburger Landes, Tirols, Kärntens, Graubündens und Savoyens in den Mittelpunkt stellt. In der Lehrküche der Nelson-Mandela-Schule lernen die Teilnehmenden, wie sich aus einer einfachen bäuerlichen Küche eine vielfältige Genusswelt entwickelt hat. Teilnehmer sollten ein Getränk, eine Schürze, ein scharfes Küchenmesser, Trockentücher und Vorratsbehälter mitbringen. Die Kursgebühr inklusive Lebensmittelumlage beträgt 37 Euro, ermäßigt 29 Euro.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.