Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Seit dem 1. April 2025 gilt in Bochum ein neuer Mietspiegel.
Der Mietspiegel ist bis zum 31. März 2027 gültig.
Er ersetzt den alten Mietspiegel von 2023.
Der Mietspiegel zeigt, wie hoch die Mieten in Bochum sind.
Er ist wichtig für Mieter und Vermieter.
Er hilft bei der Entscheidung über Mieten.
Der Mietspiegel wurde im Auftrag der Stadt Bochum erstellt.
Daran sind auch Mieter- und Eigentümer-Vertreter beteiligt.
Im Juli 2024 befragte man Eigentümer von 5.012 Wohnungen.
Mit diesen Daten wurde der Mietspiegel gemacht.
Ein qualifizierter Mietspiegel ist besonders vertrauenswürdig.
Er wird wissenschaftlich geprüft.
Er wird alle zwei Jahre aktualisiert.
Vor Gericht hat er große Beweiskraft.
Das heißt: Er ist sehr zuverlässig.
Der durchschnittliche Mietpreis ist gestiegen.
Früher lag sie bei 5,65 Euro pro Quadratmeter.
Jetzt sind es 6,90 Euro.
Das zeigt: Mieten werden teurer.
Hier wichtige Punkte:
Der Mietspiegel macht den Mietmarkt transparent.
Er zeigt, wie hoch Mieten sind.
Er hilft bei der Erhöhung der Mieten.
Er kann Streit zwischen Mieter und Vermieter klären.
Der Mietspiegel ist online verfügbar.
Sie können ihn auf der Homepage der Stadt Bochum anschauen.
Hier ist der Link:
Neuer Bochumer Mietspiegel online
Ab dem 10. April 2025 gibt es den Mietspiegel auch kostenlos in Papierform.
Sie können ihn bei verschiedenen Stellen bekommen:
Der Mietspiegel hilft beim Wohnen in Bochum.
Er wird regelmäßig aktualisiert.
Das macht Mieter und Vermieter sicherer.
Der Preisanstieg zeigt, wie sich der Wohnungsmarkt verändert.
Der Mietspiegel ist ein gutes Werkzeug.
Er sorgt für faire Mieten.
Und er hilft bei Streitigkeiten um die Miete.
Der Zugang zum Mietspiegel ist einfach.
Ob online oder in Papierform – jeder kann ihn nutzen.
So bleibt der Wohnungsmarkt in Bochum fair und transparent.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bochum
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.