Übersetzung in Einfache Sprache

Bochumer Bildungskonferenz 2025

Am 9. April 2025 findet die Bildungskonferenz statt.
Das Thema ist „BNE und Schulen – Mit Haltung in die Zukunft“.
Die Konferenz findet in der Rotunde statt.
Die Adresse ist: Am Kulturgleis 3-5.

Diese Konferenz bietet Raum für Austausch.
Hier können Sie sich mit anderen Menschen vernetzen.
Es geht um die Bildungslandschaft in Bochum.

Was ist BNE?

BNE steht für Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Dabei geht es um verschiedene wichtige Themen, wie:

  • Soziale Gerechtigkeit
  • Ökologische Verantwortung
  • Ökonomische Verantwortung
  • Demokratie
  • Toleranz
  • Kulturelle Vielfalt

Schulen sind kleine Spiegel der Gesellschaft.
Hier lernen Kinder wichtige Themen, wie Klimaschutz.
Sie sollen aktiv mitgestalten, was in der Zukunft passiert.

Zur Konferenz

Die Bochumer Schulgemeinschaft bekommt Hilfe.
Sie können BNE aktiv in der Schule umsetzen.
Die Vernetzung mit anderen Partnern ist wichtig.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich an viele Personen:

  • Schulleitungen
  • Lehrkräfte
  • Multiprofessionelle Teams
  • Elternvertretungen
  • Pädagogisches Personal in KiTas
  • Fachpublikum und Multiplikatoren

Highlights der Konferenz

Ein besonderes Highlight ist die Prämierung der Schule.
Das Projekt heißt „KUNST auf dem POTT“.
Die Jury bewertet die kreativ gestalteten Toiletten.
Die beste Schule gewinnt 2.000 Euro.

Workshops und Programme

Die Veranstaltung bietet viele Programme an.
Am Vormittag gibt es ein Fachprogramm.
Am Nachmittag sind viele kostenfreie Workshops, wie:

  • „Fit for Future – Nachhaltiges Essen und Trinken in der Schule“
  • „Bochum Fairtrade-Town: Bochumer Schülerfirmen stellen sich vor“
  • „MineQuartier – Nachhaltige Stadtentwicklung mit Minecraft“
  • „Demokratie-Fitness: Konstruktiv streiten und zuhören“

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Workshops ist online.
Interessierte können sich hier registrieren:
Workshop-Anmeldung.

Ausstellung

Im Vorraum der Rotunde gibt es eine Ausstellung.
Partner aus Bochum zeigen ihre Angebote.

Kontakt und Medienhinweis

Für mehr Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Stadt Bochum
Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation - Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 2-6
44777 Bochum
Tel: +49 234/910-5073-78
Email: pressestelle@bochum.de
Webseite: www.bochum.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bochum

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 22:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.