Bochum macht Schulstraße sicher!

Verkehrsversuch startet am 17. März 2025: Sperrung für Autos während der Schulzeit soll Kinder schützen.

Einrichtung einer Schulstraße in Bochum – Ein Schritt zur Sicherheit der Schulkinder

Ab Montag, dem 17. März 2025, wird in Bochum ein Verkehrsversuch in Form einer Schulstraße durchgeführt. Dieser Versuch, der zunächst für ein Jahr angelegt ist, betrifft die Straßen Witte-Wie und Externest und wird täglich zwischen 7:30 und 8:00 Uhr aktiv sein. Die Initiative basiert auf der dringenden Bitte von Vertretern der Rudolf-Steiner-Schule an die Stadtverwaltung, die Sicherheit der Schulkinder auf ihrem Weg zur Schule zu erhöhen.

Hintergrund des Verkehrsversuchs

Die Idee einer Schulstraße ist nicht neu, hat jedoch in Bochum erstmalig Einzug gehalten. Fachliche Einschätzungen und Beobachtungen einer Projektgruppe der Hochschule Bochum, unter der Leitung von Prof. Dr. Mühlenbruch, haben bestätigt, dass das Verkehrsaufkommen in den Morgenstunden, insbesondere zur Bringzeit, sehr hoch ist. Dabei stellt der Verkehr auf der Witte-Wie eine erhebliche Gefährdung für die Kinder dar. Kritische Wendemanöver und Ausweichbewegungen erhöhen das Risiko nicht nur für die Schulkinder, sondern auch für die Anwohner, die durch den verkehrsreichen Morgen zusätzlich belastet werden.

Ziele der Schulstraße

Der Verkehrsversuch zielt darauf ab, die Situation vor den Schulen zu beruhigen und die Sicherheit der Kinder zu verbessern. Während der festgelegten Zeit dürfen motorisierte Fahrzeuge nicht in die Witte-Wie oder die Externest einfahren. Eine Ausfahrt aus diesem Bereich bleibt jedoch jederzeit möglich, sodass die Anwohner weiterhin wie gewohnt ihre Straßen nutzen können.

Evaluierung und mögliche Anpassungen

Nach einem Jahr wird eine umfassende Evaluierung des Verkehrsversuchs stattfinden. Dabei wird geprüft, ob die Einrichtung der Schulstraße dauerhaft in Bochum verankert werden kann. Die Hochschule Bochum wird das Projekt während der gesamten Zeit begleiten und analysieren. Sollten sich während des Verkehrsversuchs Gefährdungen für andere Verkehrsteilnehmer ergeben, werden geeignete Maßnahmen ergriffen, um regulierend einzugreifen. In extrem schwerwiegenden Fällen könnte der Verkehrsversuch sogar vorzeitig abgebrochen werden.

Ein gemeinsames Engagement

Dieser Schritt zeigt das Engagement der Stadt Bochum, die Sicherheit ihrer jüngsten Bürger zu fördern. Die Schulstraße ist mehr als eine einfache Verkehrsmaßnahme – sie ist Teil eines größeren Plans, um ein sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen, während sie auf dem Weg zur Schule sind. Auch wenn die Maßnahme zunächst temporär ist, könnte sie wegweisend für die zukünftige Verkehrsgestaltung in Bochum sein.

Die Stadt Bochum betrachtet die Einrichtung als wichtigen ersten Schritt und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Diskussion über die Sicherheit im Straßenverkehr zu beteiligen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.